Feier der Annahme:

Feier der Annahme:

Gott Raum geben – damit wir seine Nähe spüren können

Abschluss- & Startfest der Erstkommunionskinder in St. Elisabeth: So, 9. 11. 2025

(9 Uhr – Festmesse in St. Elisabeth)

„Für Gott Platz machen – damit wir sein Da-Sein genießen können.“: Unter diesem Gedanken stand der festliche Vormittag in St. Elisabeth, zu dem sowohl die Erstkommunionskinder des vergangenen Jahres (2024/25) als auch die neuen Kinder des kommenden Jahrgangs (2025/26) eingeladen waren. Für die „alten“ Erstkommunionkinder war es der offizielle Abschluss ihres gemeinsamen Weges, der mit der Erstkommunion am 15. Juni 2025 seinen Höhepunkt gefunden hatte.

Zum Beginn der Messe wurde dieser Weg noch einmal lebendig: Fotos und kleine Erzählungen holten Erinnerungen zurück, dankbar wurde auf die gemeinsame Zeit geschaut. Einige der Kinder brachten sich gleich wieder aktiv ein – diesmal im Kinderchor, der den Gottesdienst musikalisch gestaltete.

Gleichzeitig war dieser Vormittag ein feierlicher Übergang: Die neuen Erstkommunionskinder – heuer 23 an der Zahl – starteten mit diesem Gottesdienst offiziell in ihren Vorbereitungsweg. Schon beim Einzug wurden sie mit Applaus begrüßt und in der Gemeinde willkommen geheißen.

Im Wortgottesdienst wurde die biblische Erzählung von der Tempelreinigung zum Leitbild: „So wie Jesus den Tempel frei gemacht hat, dürfen auch wir in unserem Herzen Raum für Gott schaffen – und erfahren, dass er ganz für uns da sein will.“ Diese Zusage blieb nicht nur Theorie, sondern wurde für die Kinder unmittelbar erfahrbar:

Die neuen Erstkommunionskinder wurden dazu in kleine Gruppen eingeteilt. An mehreren Orten im Kirchenraum empfing jedes einzelne Kind einen persönlichen Segen durch ein Mitglied des Erstkommunion-Teams (Leiterin Christiane, Pfarrer Gerald, Maria und Regina; Lea war entschuldigt). Pfarrer Gerald erklärte: „Dieses ‚Fest der Annahme‘ stand früher am Beginn der Taufvorbereitung für Erwachsene. Es macht deutlich: Am Anfang steht die liebevolle Zuwendung Gottes – sie ist Geschenk und Grundlage für alles, was wir auf unserem gemeinsamen Weg entdecken werden.“

Besonders berührend war der Moment, als anschließend auch die Eltern eingeladen wurden, ihren Kindern selbst den Segen zu spenden.

Der festliche Gottesdienst ging schließlich nahtlos ins Pfarrcafé über: Während die Erwachsenen die gemütliche Begegnung genossen, nutzten die Kinder die Gelegenheit, um am St.-Elisabeth-Platz noch lange gemeinsam zu spielen und den besonderen Vormittag ausklingen zu lassen.

Ab sofort sind alle Kinder willkommen, jeden Sonntag um 9 Uhr die „Kinderkirche“ (in der Kapelle) mitzufeiern (Ausnahme: Patroziniumsfest am So, 23. 11. 2025: Da geht’s erst um 9:30 Uhr los) – und insbesonders an die „Alten EK-Kinder“: Willkommen zu Kinderchor (Kontakt Daniela Lahner) und Ministrieren (Kontakt Sonja Tischberger).

Einzel-Segnung der Kinder – die „Feier der Annahme“

(+ = jeweils ein Kreuzerl auf die div. Stellen)
Stirne: N, (Vorname), Jesus segne (+) Dich!
Augen: Gott segne (+) Deine Augen, damit Du sehen kannst, wie Jesus Dich lieb hat.
Ohren: Gott segne (+) Deine Ohren, Du wirst hören, was Jesus zu Dir sagt! Und Du sollst gut hinhören, wenn jemand zu Dir sagt: Du, XY (Vorname), ich hab‘ Dich lieb!
Mund: Gott segne (+) Deinen Mund, Du wirst davon erzählen, wie lieb Jesus Dich hat! Und er soll Dir helfen viele gute Sachen zu erzählen – und auch lustige Witze, die andere fröhlich machen und zum Lachen bringen.
Hand(flächen): Gott segne (+) Deine Hände, damit Du selbst umarmen, andere streicheln, ihnen helfen und sie ganz fest liebhaben kannst!

Einladung an Eltern: Jetzt segnet Ihr Euer Kind…

Die Termine der Erstkommunion-Vorbereitung St. Elisabeth HIER

Weiterführende Informationen, Anregungen und Impulse zur Erstkommunion finden sich HIER!

Fotos: Ute Schellner