Archiv der Kategorie: EliFlo

EliFlo Nachrichten von unserem Pfarrer Gerald

EliFlo-Infos vom mit dem neuen EliFlo live vom 1. Advent-Sonntag (Ausgabe 21)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei unser neuester EliFlo-live zum Einstieg ins neue Kirchenjahr – wie immer verbunden mit den Sonntags-Fürbitten! eliflo-live-2016_11_27-1-advent

 

Willkommen heute und morgen zum gemeinsamen Start in den Advent: Adventkranz-Segnungen – 1. Advent am So, 27. 11. 2017

 

Sa, 26. 11. 18 Uhr: Vorabend-Familienmesse mit Adventkranz-Segnung in der Pfarrkirche St. Elisabeth

So, 27. 11. 9.30 Uhr Messe mit Adventkranz-Segnung in der Pfarrkirche St. Florian

 

 

Zur PGR-Wahl-Kandidaten-Suche gibt’s einige Infos auf unserer gemeinsamen Pfarrhomepage – und zwar HIER!

 

Zwei Medien-Berichte: Im die-messe die Ankündigung unserer „Messe für Junge Leute“ (So 19 Uhr in St. Florian) in der Bezirkszeitung – und (noch 3 Tage ansehbar) ein Interview mit unserem Mit-Kaplan Martin aus der ORF-Fernseh-Sendung „heute leben“ zum Thema Veränderungen in der Beicht-Fakultät – nachzusehen HIER.

Ein weiterer interessanter Link: Kleinkinder im Gottesdienst!

 

Gratulation für kommenden Freitag an unsere St.-Florian-Sekretärin Ulli Flamm zum Geburtstag – Gottes Segen für Dich!

 

Ich wünsche Euch einen guten Einstieg in den Advent!

Euer

Pfarrer Gerald

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom Christkönigssonntag, 20. 11. 2016 (Ausgabe 20)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei der neue eliflo-live-2016_11_20-christkoenigssonntag – dazu auch (in ausführlicher Form) die Neuigkeiten im Endspurt „auf dem Weg zur gemeinsamen Pfarre zur Frohen Botschaft“. 2016_11_19_zwischenstand-am-weg-zur-gemeinsamen-pfarre-in-mehreren-gemeinden

Das darin angesprochene „Gesamt-Paket – Endfassung“ wird ab Mitte der Woche auf der gemeinsamen Homepage unserer Pfarre zur Frohen Botschaft publiziert.

 

Für die Schnellentschlossenen bzw. zur Erinnerung:

Heute Sa, 19. 11. 2016, 18 Uhr: Patroziniumsgottesdienst („Namenstag“) der Pfarre St. Elisabeth (noch dazu: 150 Jahre!) in der Pfarrkirche – mit uns feiert Weihbischof Helmut Krätzl – anschließend Fest-Agape im Pfarrheim.

Morgen So, 20. 11. 2016, 9.30 Uhr in der St.-Florian-Kirche: Sonntagsmesse mit Segnung (halb-)runder (und anderer) Ehepaare – aus welcher Pfarre auch immer – anschließend Pfarrcafé

 

Ich wünsche Euch einen guten Abschluss des Kirchenjahres (da wir ja in einer Woche mit dem 1. Advent-Sonntag ins neue starten).

Euer

Pfarrer Gerald

 

EliFlo-Infos vom 33. Sonntag im Jahreskreis (13. 11. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Letzten Sonntag haben wir das neue Pfarr-Logo für unsere zukünftig gemeinsame „Pfarre zur Frohen Botschaft“ gewählt: 629 Pfarr-Mitglieder haben mitgestimmt. Das Ergebnis: siehe rechts (wobei es um den Grundentwurf geht – evtl. folgen noch Detail-Anpassungen)!

Die genauen Gesamt-Ergebnisse finden sich auf unserer gemeinsamen Homepage, konkret HIER.

 

Vergangenen Sonntag war auch die erste Aufführung unseres breit angelegten Brahms-Requiems in St. Florian: Ein tolles Erlebnis und fulminantes Werk – an diesem Tag im Besonderen unseren Verstorbenen gewidmet.

Die weiteren Aufführungen: Fr, 25. 11. 2016, 20 Uhr im MuTh (Konzertsaal der Wiener Sänderknaben) – Karten: www.muth.at

So, 27. 11. 2016, 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Elisabeth – Karten: karten(at)pfarrgemeinde.at

… der Reinerlös kommt auch bei diesen beiden Aufführungen der Hospizbewegung der Caritas-Socialis zugute.

 

Heute Sa, 12. 11. 2016, 19 Uhr ist das große 20-Jahr-Jubiläumskonzert unseres St. Florianer Heart-Chores in St. Florian:

ab 18 Uhr Buffet; 19 Uhr Konzertbeginn (u. a. mit Monika Ballwein, Tini Kainrath, Anna Kern-Fischer, Andy Baum, …)

Das Konzert ist ausfinanziert – alles Spendenergebnisse gehen somit direkt an das Momo, Wiens mobiles Kinderhospiz (http://www.kinderhospizmomo.at).

Weitere Infos: http://www.heartchor.at

 

Spezielle Infos:

Die Erstanmeldezeit für die Pilger-Reise der „Pfarre zur Frohen Botschaft“ nach Israel (3. – 11. 7. 2017) läuft dem Ende zu (bis 30. 11. 2016) – Alle Näheren Infos (inkl. Anmelde-Abschnitt) HIER!

Diesen So, 13. 11. 9.30 Uhr in St. Florian: Caritas-Sonntags-Messe (in St. Elisabeth am So, 20. 11.); Eure Spenden für die Elisabethsammlung der Caritas-Inlandshilfe werden dankbar entgegen genommen. An diesem Sonntag sammeln wir auch Eure gefüllten Gläser unserer Aktion „Caritas im Gurkenglas“ ein. Damit wird das Lernhilfeprojekt der Pfarre unterstützt.

Außerdem verkaufen wir wieder Gurkerln für die Aktion „Gib der Armut ein Gurkerl“ im Pfarrcafe

Di, 15. 11. 2016, 18.30 Uhr in St. Florian: Treffen der Liturgischen Dienste – herzlich willkommen für div. Absprachen, Klärungen und Austausch!

Mi, 16. 11. 2016, 19 Uhr Florianitreff im Restaurant Ferdinand, Leibenfrostgase 8, 1040 Wien. Anmeldung bitte bei Elisabeth Sponner oder im Pfarrbüro St. Florian!

In der Pfarre St. Elisabeth suchen wir Menschen für Besuchs- / Begleit-Dienste:

                Wer hätte Lust, in gewisser Regelmäßigkeit Menschen (ältere, gehbehinderte) zu Hause zu besuchen – Ziel: Gespräch / Kommunikation / Miteinander…

                Wer hätte Lust, einen jungen Mann (geistige Einschränkung – daher nicht ohne Begleitung möglich) alle 2 Wochen zur 9-Uhr-Messe von Wien 10 mitzunehmen?

                à Meldung bitte im Pfarrbüro St. Elisabeth oder bei Pfr. Gerald!

 

Nächstes Wochenende geht’s „feierlich“ weiter:

*) Sa, 19. 11. 2016, 18 Uhr: Patroziniumsfest = Namenstag (150 Jahre St. Elisabeth) in der Pfarrkirche St. Elisabeth.

18 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche St. Elisabeth (ursprünglich zugesagt hatte Kardinal Schönborn, der aber für’s Kardinalskonstistorium nach Rom einberufen wurde; so feiert Weihbischof Helmut  Krätzl die Hl. Messe mit uns); zu diesem Fest wird die Missa solemnis op.60 von Victor Keldorfer (komponiert 1908 für St.Elisabeth) durch den Chor St. Elisabeth aufgeführt.

anschließend: Weiterfeiern bei großem Fest-Buffet im Pfarrsaal!

*) So, 20. 11. 2016, 9.30 Uhr in St. Florian (aber: Mitfeiernde aus allen Pfarren herzlich willkommen): Ehejubilare: Willkommen zum Feiern eines „Festes der Treue“!

Die meisten Sakraments-Feiern haben ihren (sinnvollen) Platz im Haupt-/Sonntagsgottesdienst der Pfarrgemeinde – selten die Feier des Ehe-Sakramentes! Herzlich willkommen an alle Runden & Halbrunden Ehepaare dieses Jahres (aber auch an jene, die gerade kein Jubiläum feiern) aus all unseren Pfarren zu einem Dank-Gottesdienst.: Jedes Ehepaar wird einzeln im Zuge der Messe gesegnet! (siehe auch fest-der-treue-2016)

Eine organisatorische Hilfe wäre es, wenn Ihr mir in den Tagen davor Bescheid gebt, dass Ihr kommt (und Euch  segnen lassen wollt).

 

Blick voraus: 1. Advent-Wochenende (26./27.11. 2016):

Sa, 26. 11. 2016, 18 Uhr: Familienmesse mit Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche St. Elisabeth; anschließend Umtrunk; 19.30 Uhr Impulsvortrag und Eröffnung der Ikonen-Ausstellung von Loukas Seroglou im Pfarrsaaal! Segnung der Adventkränze in St. Florian: im Rahmen der 9.30-Uhr-Messe am Sonntag!

So, 27. 11. 2016, 10.30 Uhr (wie ab dann immer – außer im Dezember) am 4. Sonntag / Monat). Sonntagsmesse gestaltet von der Gemeinschaft Emmanuel in der Pfarrkirche St. Elisabeth!

 

Gratulation an Eveline Czeschka (Pastoralassistentin St. Florian), die heute Sa, 12. 11. Geburtstag feiert; weiters Geburtstagsgratulation Mi, 16. 11. an Sabina Pantelic (Pfarrer-Haushälterin & neue Reinigungs-Kraft in St. Elisabeth & St. Florian) und Fr, 18. 11. Elisabeth Wlaschütz (PGR in St. Elisabeth), sowie der Pfarrgemeinde St. Elisabeth am Sa, 19. 11. zum Namenstag!

 

Abwesenheiten:

PAss Paul ist noch bis Mi, 16. 11. auf Urlaub.

Mit-Kaplan Martin (St. Florian) ist bis So, 20. 11. auf Exerzitien.

… wir wünschen gute Zeit!

 

Ich wünsche Euch einen guten Kirchen-Jahres-Endspurt!

Euer

Pfarrer Gerald

 

2016_11_13_fuerbitten-33-so-im-jahreskreis

EliFlo-Infos vom 32. Sonntag im Jahreskreis (6. 11. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Diesen Sonntag in allen, unseren Pfarrkirchen: Volksabstimmung für das Pfarr-Logo unserer zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ (1. 1. 2017) nach dem gleichen Modus, wie im Juni über den Pfarr-Namen. Die elf zur Wahl stehenden Entwürfe, sowie die Wahl-Modalitäten finden sich HIER.

Wahlzeiten: So, 6. 11. (natürlich inkl. Sa 5. 11. abends) nach allen Pfarr-Sonntags-Messen,

 

2 große Konzert-Ereignisse stehen bevor, beide in der Pfarr-Kirche St. Florian:

So,  6. 11. 2016, 19 Uhr:  Johannes Brahms – ein Deutsches Requiem (Die Klavierfassung) – einstudiert von etwa 100 Sänger/inne/n aus all unseren Pfarren – Leitung: Daniel Mair;

Eintritt frei – als heilendes Angebot insbes. für alle, die trauern (19-Messe entfällt!) – Ort: Pfarrkirche St. Florian

Weitere Vorstellungen (allerdings mit Eintrittspreisen): Fr, 25. 11. 20 Uhr im MuTh (Konzertsaal der Wr. Sängerknaben); Karten: www.muth.at (€ 28,- / 25,- / 20,-)

So, 27. 11. 18 Uhr in St. Elisabeth: Karten im Pfarrbüro St. Elisabeth, bei Mitwirkenden und karten(at)pfarrgemeinde.at (Spende: € 25,- / 19,-)

Der Reinerlös kommt der Hospizbewegung der Caritas Socialis zugute!

Sa, 12. 11. 19 Uhr: 20-Jahr-Jubiläumskonzert des Heart-Chores (Gospelchor der Pfarre St. Florian) in St. Florian; u. a. mit Monika Ballwein, Tini Kainrath, Andy Baum, u. v. a. m.; Buffet ab 18 Uhr;  Infos: www.heartchor.at, Eintritt: freie Spende (zugunsten MOMO – das Mobile Kinderhospiz www.kinderhospizmomo.at)

 

Ehejubilare: Willkommen zum Feiern eines „Festes der Treue“!

Die meisten Sakraments-Feiern haben ihren (sinnvollen) Platz im Haupt-/Sonntagsgottesdienst der Pfarrgemeinde – selten die Feier des Ehe-Sakramentes! Herzlich willkommen an alle Runden & Halbrunden Ehepaare dieses Jahres (aber auch an jene, die gerade kein Jubiläum feiern) aus all unseren Pfarren zu einem Dank-Gottesdienst am So, 20. 11. 2016, 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Florian: Jedes Ehepaar wird einzeln im Zuge der Messe gesegnet!

Eine organisatorische Hilfe wäre es, wenn Ihr mir in den Tagen davor Bescheid gebt, dass Ihr kommt (und Euch  segnen lassen wollt).

 

Abwesenheiten:

Kaplan Zdzislaw ist noch (seit 27. 10.) bis Mo, 7. 11. auf Urlaub. PAss Paul ist 10 – 17. 11. auf Urlaub, Mit-Kaplan Martin 10. – 20. 11. auf Exerzitien. Wir wünschen gute Zeit!

 

„Spezial-Infos“:

 

St. Florian:

Kurzer Bericht der Le+O-Sammelaktion findet sich HIER.

Mittwoch ist das Pfarrbüro voraussichtlich 8-11 Uhr nicht geöffnet.

Schon kommenden So, 13. 11. 2016 (statt 20. 11.), 9.30 Uhr: Caritas-Sonntag (Messe gestaltet durch unser Caritas-Team).

 

St. Elisabeth:

Diesen Sonntag wird unser bisheriger Mesner Nico Hrgic am Schluss der 9-Uhr-Messe verabschiedet; als erster offizieller Schritt ihres Taufkatechumenates wird eine junge Frau in der Messe die „Feier der Annahme“ feiern.

Im Rahmen der 150-Jahr-Feier wurden letzten Sonntag „Schmankerln aus dem ORF-Archiv“ gezeigt (wer eine DVD habe möchte, bitte bei Elisabeth Cargnelli melden); diesen Sonntag ist um 11.30 Uhr Kirchenführung mit Dagmar Sachsenhofer.

Für die noch nicht belegten Kirchenbänke wurden Sitzpolster angeschafft (für die vor einigen Jahren schon einmal eine Kollekte statt gefunden hat).

Sa, 12. 11. 15.30 Uhr: Krankengottesdienst mit Einladung zur Krankensalbung!

 

Gratulation an Elisabeth Cargnelli (PGR St. Elisabeth) am Di, 8. 11., sowie Eveline Czeschka (Pastoralassistentin St. Florian) am Sa, 12. 11. zum Geburtstag!

 

Erratum: Am letzten EliFlo-live war ganz unten (bei der Bestelladresse für den Newsletter) ein Fehler (statt einem „-“ ein „.“); korrekt lautet sie : gerald.gump(at)zurFrohenBotschaft.at; bitte um Verzeihung!

 

Ich wünsche Euch gute Herbsttage!

Euer

Pfarrer Gerald  2016_11_06_fuerbitten-32-so-im-jahreskreis

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 31. Sonntag im Jahreskreis (Ausgabe 19)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei der neue eliflo-live-2016_10_30-31-jahreskreis – mit allen aktuellen Infos!

 

Fotos & Berichte gibt es auch online
*) PGR-Klausur St. Elisabeth

*) Abend für Kinder- & Jugendverantwortliche unserer zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ zum Thema „Verhinderung von Missbrauch

 

Besonders hinweisen darf ich natürlich auf unsere anstehenden Konzerte (siehe Eli-Flo-live), sowie auf die Abstimmung für unser zukünftiges Pfarr-Logo!

 

Ein paar anstehende Geburtstage aus unseren Pfarrgemeinderäten:

Di, 1. 11.: Eva Feichtinger (PGR St. Elisabeth)

Do, 3. 11.: Kaplan Alphons (und auch ich)

Fr, 4. 11.: Patrozinium der Pfarre St. Karl – also: „Namenstag“

… wir bitten um Gottes Segen!

 

Ich wünsche fröhliche Feste & Feiertage… – und nicht vergessen: Ab Sonntag wieder „Normalzeit“ = eine Stunde länger schlafen!

Euer

Pfarrer Gerald

EliFlo-Infos vom 30. Sonntag im Jahreskreis (23. 10. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Da ich ab heute nachmittags auf St.-Elisabeth-PGR-Klausur bin (und bis dahin ziemlich durchgängig unterwegs) schon jetzt die neue Ausgabe unserer EliFlo-Infos.

 

… hat stattgefunden:

Letzten Sonntag war in St. Elisabeth das vorgezogene Feiern des „Sonntags der Weltkirche“ (danke an Sr. Gudrun Schellner für die berührenden Predigten)  – und ein gut gestaltetes Kinderfest nach der 9-Uhr-Messe; in St. Florian war Kirchweih- & Erntedankfest – die 9.30-Uhr-Messe war von unserem Kirchenchor (unter der bewährten Leitung von Martin Wadsack) und unserem Pfarrkindergarten (ja, das passt zusammen – wie wir gemerkt haben: sogar sehr gut!) gestaltet – und ganz toll! Anschließend gab es parallel zum Pfarrcafé die Möglichkeit, den neu renovierten Kindergarten (wo es für die Kinder einige Spielstationen gab) zu besichtigen/besuchen. Und: Unser neuer Zivildiener Florian (der persönlich in der Pfarrgemeinde & Jungschar St. Thekla zu Hause ist) hat sich vorgestellt! Die Sammlung für „Housing First“ erbrachte € 488,-!

Und: Am Donnerstag war in St. Elisabeth der erste Elternabend für den Weg der Beicht- & Kommunionsvorbereitungen. Eine Übersicht über die Kommunionsvorbereitung in unseren Pfarren findet sich HIER.

 

Vorausblick:

Fr, 21. – So, 23. 10.: PGR-Klausur der Pfarre St. Elisabeth in Mürzsteg – bitte um Euer begleitendes Gebet!

So, 23. 10. nach der 9-Uhr-Messe: Foto-Ausstellung im Rahmen der 150-Jahr-Festwochen.

Di, 25. 10. 19 Uhr: Fachausschuss Ehe & Familie in St. Elisabeth

Mi, 26. 10. Nationalfeiertag: Messen um 8 Uhr in St. Elisabeth und um 18.30 Uhr in St. Florian (wie immer: ab 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung, nach der Messe: Umtrunk in der Bluebox)

Do, 27. 10. 19 Uhr – Florianisaal (Pfarrsaal St. Florian): Abend „Prävention von Gewalt & Missbrauch jeglicher Art“ für alle Haupt- & Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen in unseren Pfarren zusammen arbeiten. Diesem sensiblen Thema (Prävention von anderer und sexualisierter Gewalt bzw. Missbrauch) stellen wir uns bewusst in regelmäßigen Abständen, um hier in unserer Alltagsarbeit ganz besonders sensibel zu sein.

Do, 27. & Fr, 28. 10. Pfarrbüro St. Elisabeth geschlossen

Fr, 28. 10. 18.30 Uhr: PGR St. Florian

So, 30. 10. nach der 9-Uhr-Messe St. Elisabeth: „Schmankerln  von St. Elisabeth“ aus dem ORF Archiv (im Rahmen unserer 150-Jahr-Festwochen)

9.30 Uhr: Hl. Messe zum „Sonntag der Weltkirche“ in St. Florian

Und: Am So, 6. 11. 2016 ist um 19 Uhr die erste Aufführung des riesig-groß angelegten „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms (Klavierfassung) in der Pfarrkirche St. Florian – wir gedenken dabei gemeinsam unserer Verstorbenen (Eintritt frei).

 

Volksabstimmung für das Pfarr-Logo unserer zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“

Am So, 6. 11. (und bei Verhinderung in den Tagen davor im Pfarrbüro) stimmen alle 5 Pfarren, die wir ab 1. 1. 2017 die gemeinsame „Pfarre zur Frohen Botschaft“ bilden werden, über das zukünftige Pfarr-Logo mit einer breit angelegten „Volksabstimmung“ ab (nach dem gleichen Modus, wie im Juni über den Pfarr-Namen).

Hier logo-endvorschlaege-plakat die elf zur Wahl stehenden Entwürfe, sowie die Wahl-Modalitäten.

Bitte schaut die Vorschläge durch – und steigt in intensive Diskussionen ein, welche der vorgeschlagenen Möglichkeiten wohl auf lange Sicht für unsere Pfarre die beste ist…

 

Verzögerung beim „Gesamt-Paket“ zum PGR-Beschluss über die gemeinsame Pfarre

Wie in der großen, gemeinsamen PGR-Klausur am 3. 6. 2016 ausgemacht wurde ein „Gesamt-Paket – Entwurf“ mit sämtlichen notwendigen Beschlüssen (inkl. Budget 2017) für den Übergang der 5 Pfarren zur gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ am 11. September 2016 ausgesandt (nachzulesen HIER).

Dieses wurde in allen 5 Pfarrgemeinderat-Teams intensiv diskutiert und nötige Änderungen gesammelt (deren es letztlich recht wenig gab – sind doch in den Entwurf schon unzählige Stunden gemeinsamen Ringens & Arbeitens eingeflossen).

Bis Do, 20. 10. war es meine Aufgabe, die Rückmeldungen in den Entwurf einzuarbeiten – um den PGRs für eine „2. Lesung“ das „Gesamt-Paket – Endstand“ vorzulegen, welches dann in den PGR-Sitzungen (die erste ist diesen Sonntag = St. Elisabeth) beschlossen werden soll (womit sämtliche Beschlüsse erledigt gewesen wären).

Leider gibt’s eine Verzögerung: Lt. Projektauftrag hätte bis Ende April 2016 (!) ein vertragliche Einigung über die Zukunft in der speziellen Situation „Piaristen in St. Thekla“ zwischen Erzdiözese Wien und Piaristenorden abgeschlossen werden sollen. Die Gespräch haben sich leider lange hingezogen und nach wie vor (trotz intensiver Bemühungen des PGR St. Thekla: riesiges Danke an diesen!) liegt noch immer kein Vertrag vor. Daher muss der End-Beschluss mangels eines fertigen „Gesamt-Paket – Endstand“ noch ein bisschen zuwarten.

Sobald die Vertragseinigung da und auf dieser Basis das „Gesamt-Paket – Endstand“ erstellt werden konnte, gibt’s Infos dazu in den EliFlo-Infos!

 

Die Caritas-Wien bittet, die Online-Petition „STOPP von Dublin III-Abschiebungen nach Kroatien“ (aufzurufen HIER) zu unterschreiben – da ich ein bisschen um die Sachlage weiß, habe ich sofort unterschrieben. Bitte schließt Euch an – nähere Infos ganz unten!

 

Gratulation an Inge Maringer (PGR in St. Elisabeth) zum Geburtstag diesen So, 23. 10.! An diesem Tag feiert übrigens auch unser Wiener Weihbischof Helmut Krätzl (der das Patrozinium der Pfarre St. Elisabeth am 19. 11. mit feiern wird) seinen 85. Geburtstag.

 

Ich wünsche Euch ein fröhliches Herbst-Wochenende!

Euer

Pfarrer Gerald

2016_10_23_fuerbitten-30-so-im-jahreskreis

 

Liebe haupt- und ehrenamtliche pfarrliche MitarbeiterInnen, Liebe Freiwillige!

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf eine aktuelle Situation der in Österreich lebenden AsylwerberInnen aufmerksam machen. Manche von Ihnen mussten die Ereignisse der letzten Wochen aus nächster Nähe miterleben, was sowohl für die Betroffenen, als auch die Helfenden Trauer und Vertrauensverlust bedeutet:

Es werden Fälle von Abschiebungen bekannt, die sich auf die Dublin-III-Verordnung berufen. Wenn angenommen wird, dass AsylwerberInnen über Kroatien nach Österreich eingereist sind oder sie bei der Erstbefragung angegeben haben, über die Balkanroute nach Österreich eingereist zu sein, werden sie jetzt dorthin abgeschoben, unabhängig davon, wie gut sie in die hiesige Gesellschaft integriert sind.

Wir möchten nochmals betonen, dass es hierbei um Menschen geht, die sich in laufenden Asylverfahren befinden und die es mit Hilfe der hier lebenden Bevölkerung geschafft haben, an einem sicheren Ort anzukommen.

Gegen diese Abschiebepraxis möchten auch wir ein Zeichen setzen und leiten den Link zur Online-Petition weiter. Sie wurde vom Verein „Bewegung Mitmensch“ ins Leben gerufen und richtet sich an Innenminister Wolfgang Sobotka und fordert ihn auf, alle Dublin III-Abschiebungen zu stoppen:

https://www.openpetition.eu/at/petition/kommentare/petition-stopp-von-dublin-iii-abschiebungen-nach-kroatien

Mit besten Grüßen,

Das Team „Pfarrliches Engagement für Flüchtlinge“

Pfarrliches Engagement für Flüchtlinge

Caritas der ED Wien

PfarrCaritas und Nächstenhilfe

1010 Wien, Stephansplatz 6/Stg.1/St.5

Tel: 01/51 552-3095, Fax-DW: 2677

PEF@caritas-wien.at

 

 

EliFlo-Infos vom 29. Sonntag im Jahreskreis (16. 10. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Rückblick auf letzten Sonntag – seit 9. 10. wird um 19 Uhr in St. Florian eine Sonntagsmesse für die Zielgruppe 20- bis 40-jährige angeboten. Mit etwa 150 Mitfeiernden (großteils wirklich aus der Alterszielgruppe) war es ein toller Beginn.  Es war ein stimmungsvolles Feiern (Danke an Mit-Kaplan Martin & Vorbereitungs-Team) mit anschließender Agape. Wenn auch der größere Teil der Mitfeiernden aus kirchlichen Gruppierungen stammte, ist doch ein Ort entstanden, wo man junge Leute hin einladen kann – bitte dies auch ganz intensiv weitergeben! (Nähere Infos im letzten Treffpunkt St. Florian).

St. Elisabeth: Letzten Samstag war Einkehrtag der Männerrunde (Thema: Eucharistie9; am Sonntag wurden der Elisabeth-Zyklus in der Pfarrkirche eröffnet.

St. Florian: Letzten Sonntag vormittags feierten 17 Personen im Rahmen der Gemeindemesse das Sakrament der Krankensalbung – es war ein fröhliches, gemeinsames Erleben.  

 

 

Gerne möchte ich erneut auf unsere “Gebetsaktion” am Weg zur gemeinsamen Pfarre hinweisen: Der gute Hirte auf dem Weg zur Pfarre zur Frohen Botschaft

Seit dem großen Gemeinden-Abend am 22. 9. 2016 ist ein Gebetsrucksack auf dem Weg durch unsere Pfarren, der helfen soll, den Weg bis zum 8. Jänner 2017 betend miteinander verbunden zu gehen und bewusst auf DEN zu schauen, der DIE Frohe Botschaft ist, die Gott in diese Welt hinein gesagt hat: Jesus Christus.

Er enthält eine Figur des Guten Hirten, eine Kerze und einen Vorschlag für eine kurze Hausandacht, zu der man Freunde, Nachbarn o.ä. einladen kann. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, sich über die Pfarrgrenzen hinweg näher kennenzulernen. Denn die Übergabe von einem Haus in ein nächstes geschieht in der Regel immer auch von einer Pfarre in die nächste. Herzliche Einladung also, auch Gastgeber so einer Hausandacht zu sein. Es gibt noch freie Termine.

Dazu bitte einfach Kontakt aufnehmen mit Stefan Wallisch (wallisch@gmx.at), der für die Einteilung verantwortlich ist und alle Informationen geben kann, wann man den Rucksack wo bekommt und wann man ihn wo weitergibt.

 

 

Blick auf diesen Sonntag, 16. 10.:

Nach der 9-Uhr-Messe in St. Elisabeth (vorgezogen: „Sonntag der Weltkirche“): Spielefest der Kinder.

Um 9.30 Uhr in St. Florian: Erntedank- & Kirchweihfest – gemeinsam mit unserem Pfarr-Kindergarten und unserem Kirchenchor. Nach der Messe: Willkommen zur Besichtigung des neu renovierten Kindergartens!

 

 

Am Do, 27. 10. 19 Uhr: Abend für alle Kinder- & Jugendverantwortlichen unserer Pfarren in St. Florian – Thema: Prävention von Gewalt und Missbrauch jeglicher Art.

 

 

„Spezial-Infos“:

 

St. Florian:

Für’s Ausborgen div. Technik (oder ein Nützen der Kirchentechnik über ein „Normalgebrauch“ hinaus) bitte vorher mit Mit-Kaplan Martin in Verbindung setzen.  

 

St. Elisabeth:

Hinweisen darf ich auf die kulinarischen Schmankerln anlässlich der 150-Jahresfeier-Festwochen.

Unser Bischof, Kardinal Schönborn, musste seine Zusage, das Patroziniumsfest am 19.11. 18 Uhr mit uns zu feiern, zurück ziehen; zeitgleich findet in Rom die Kreierung neuer Kardinäle statt (mit „Anwesenheitspflicht für die Bisherigen“).  Dankenswerterweise hat spontan Weihbischof Helmut Krätzl zugesagt, die Leitung des Gottesdienstes zu übernehmen!

Im offenen Liturgiekreis wurde auf die letzten Gottesdienste zurück geblickt. Für Advent wird beim Kreuz links in der Kirche eine Tafel Traurigkeit & Hoffnung aufgestellt – alle sind eingeladen, angesichts der Überführung unserer Pfarre St. Elisabeth in die gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft dort ihre Traurigkeiten oder Hoffnungen sichtbar zu machen. Der Advent wird wieder am Samstag, 26. 11.  18 Uhr mit einer Familienmesse mit Adventkranzsegnung eröffnet. Weitere Gestaltung der Gottesdiensten in der Weihnachtszeit: offener Liturgiekreis Mi, 30. 11. 2016, 18-19.15 Uhr

Wir suchen einen Teilzeit-Mesner (evtl. mit Wohnmöglichkeit im Pfarrhaus) – Meldungen bitte bei Pfr. Gerald.

 

 

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Herbst-Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

2016_10_16_fuerbitten-29-so-im-jahreskreis

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 27. Sonntag im Jahreskreis (2. 10. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei der neue eliflo-live-2016_10_02-27-jahreskreis!

2016-10-06_web_offenerabend-4h2

Ergänzend dazu anbei  ein Plakat zum „offenen Leitlinien-Abend“ unserer zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ (am Donnerstag), sowie der Folder 150-Jahre St. Elisabeth:

150-jahre-st-elisabeth_poster 150-jahre-st-elisabeth_flyer

 

Gratulation an unsere Schwesternpfarre Wieden-Paulanerkirche zum Namenstag am So, 2. 10. 2016: Gott möge Euch, wie auch uns „wie sorgsam zärtliche Schutzengel“ in eine gute Zukunft begleiten!

Zugleich: Gratulation an Pastoralassistent Paul zum Geburtstag am gleichen Tag: Gott Segne Dich!

 

Ich wünsche Euch ein fröhliches Sommer-Abschließen – und nochmals willkommen zum Erntedankfest morgen 2. 10. 9.30 Uhr in St. Elisabeth!

Euer

Pfarrer Gerald

 

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 26. Sonntag im Jahreskreis (25. 9. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei unser neuer EliFlo-live:

eliflo-live-2016_09_25-26-jahreskreis!

 

Dieser Sonntag wird in unserer Kirche als Sonntag der Völker – Infos dazu im EliFlo-live. Weitere Infos HIER!

 

Fotos vom Gemeinden-Abend gibt es HIER anzusehen.

 

Ein Plakat für den offenen Abend „Leitlinien der Frohen Botschaft“ (6. 10. 2016, 19 Uhr) findet sich hier: 2016-10-06_web_offenerabend-4h2

 

Der neue Pfarrbrief St. Elisabeth ist fertig und wird verteilt – online HIER.

 

Das ganze Festprogramm zu 150 Jahre St. Elisabeth findet sich HIER.

 

Gratulation an unseren früheren Pfarrer P. Albin Scheuch zum Geburtstag am kommenden Donnerstag.

 

Ich wünsche einen fröhlichen Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

 

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 24. Sonntag im Jahreskreis (Ausgabe 16)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Für die Schnellentschlossenen: In wenigen Stunden beginnt in St. Elisabeth der „Tag der Pfarre!“: Sa, 10. 9., ab 10 Uhr

Bitte um Mithilfe, bei einem Tag, wo wir im Pfarrhaus, Pfarrheim und in der Kirche gemeinsam arbeiten: putzen, ordnen, ausräumen, reparieren, umgruppieren…  Dafür brauchen wir viele Mithelfende: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Pfarr-Engagierte, „Gäste“, Voll-Fitte, Teils-Eingeschränkte… – jede/r ist willkommen!

10-18 Uhr wird gearbeitet, um 18 Uhr lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen! Bitte hilf mit – Danke!

 

Und morgen Sonntag:

St. Elisabeth: Nach den Gottesdiensten stellt der Verein AMAL (Hilfe zur Integrationsbegleitung für Migrantenfamilien aus dem Nahen Osten) seine Tätigkeit vor. Am Sa, 17. 9. ab 18 Uhr: Willkommen zum AMAL-Fest im Pfarrsaal St. Elisabeth; weitere Infos: www.amal-integration.or.at

St. Florian: 9.30 Uhr Hl. Messe in St. Florian mit Musikbegleitung eines Chor aus Obbürgen mit der „Jodlermesse“!

 

 

Der neue „Treffpunkt St. Florian“, unsere Florian-Pfarrzeitung, ist erschienen und wird gerade verschickt. Online findet sie sich HIER.

 

Für das große Brahmsrequiem (Creation 4.5) ist ein Fleyer erschienen – zu finden HIER.

 

Blick voraus:

So, 18. 9. ist um 9.30 Uhr Familienmesse in St. Florian!

Am Do, 22. September ist um 18.30 Uhr unser „Gemeinden-Abend“ im Hinblick auf unsere neue Pfarre. Näheres im EliFlo live!

Willkommen zu einer gemeinsamen Pilgerreise ins Heilige Land: 3. – 7. Juli 2017 – eine kurze Beschreibung gibt’s im beiliegenden EliFlo live. Info-Blatt & Anmeldeschein auf unserer gemeinsamen Homepage www.zurfrohenbotschaft.at, und zwar HIER.

 

Alles Weitere: Im beiliegenden EliFlo live!

 

Ich wünsche Euch fröhliche Tage!

Euer

Pfarrer Gerald   eliflo-live-2016_09_11-24-jahreskreis