Unser Weg zur gemeinsamen Pfarre in mehreren Gemeinden

Am Sa, 9. 1. 2016 gab es eine gemeinsame PGR-Klausur – hier die Ergebnisse, sowie unser weiterer Weg:

 

Unsere „Gemeinsame Pfarre in mehreren Gemeinden“

Schon jahrelang wird davon geredet, bei uns gab es 2 Jahre Planungen & Gespräche – jetzt gilt es, „Nägel mit Köpfen“ zu machen. Worum geht’s? Eingebettet in eine groß angelegte Diözesanreform gilt es, für uns als Kirche, wie konkret auch als Pfarre, unseren „Auftrag“ von Gott neu in den Blick zu nehmen (was will er heute von uns; Bischof: „Mission first“), statt unhinterfragt das Gewohnte weiter zu verwalten. Das hat zur Folge, gemeinsam neu „in die Schule Jesu zu gehen“ („Jüngerschaftsschule“) und unsere Strukturen dieser heutigen Wirklichkeit anzupassen.

 

Aus dem dritten Punkt folgt die Idee der „gemeinsamen Pfarre in mehreren Gemeinden“ („Pfarre-neu“): In der ganzen Diözese wurde gemeinsam beraten, welche Pfarren für einen gemeinsamen Weg gut zueinander passen – bei unseren Beratungen gab’s im Frühjahr die Einigung: Die Pfarren St. Elisabeth & St. Florian & St. Karl Borromäus (Karlskirche) & St. Thekla & Wieden (Paulanerkirche) bilden unseren „Entwicklungsraum 4/+5“. Und wir planen, mit der „gemeinsamen Pfarre in mehreren Gemeinden“ („Pfarre neu“) mit 1. 1. 2017 zu beginnen.

 

Was heißt „Gemeinsame Pfarre in mehreren Gemeinden“ („Pfarre neu“)?

Grundsätzlich soll (muss) sich das Leben weiterhin in unseren gewohnten Gemeinden ereignen: Wenn nicht (Alltags-)Leben & Glauben (Gottesdienst/Feiern…) zusammen fallen, dann wäre es nicht mehr christlich.

Also: Weiterhin Sonntagsgottesdienste & Gruppentreffen in St. Elisabeth & St. Florian, weiterhin Flohmärkte & Feste, Ministranten und Caritas u. v. a. m.

Aber: Dies unter dem Dach einer gemeinsamen Pfarre, wo viel einfacher Schwerpunkte gesetzt, Informationen ausgetauscht oder Kooperationen gelebt werden können. In manchen Bereichen läuft’s gemeinsam besser (z. B.: Sternsinger für manche Sonder-Besuche gemeinsam); manches ist in der konkreten Gemeinde nicht mehr umsetzbar (schon längst sind wir deutlich weniger als 50% Katholik/inn/en in Wien) – durch Schwerpunktsetzung oder Zusammenarbeit wird’s trotzdem möglich & zugänglich.

Der gemeinsame PGR wird auf das größere Miteinander schauen – in jeder Gemeinde gibt es eine „Gemeindeausschuss“ (in etwa das, was bisher der PGR war) vor Ort, der das Leben gestaltet. Finanzen werden gemeinsam letztverantwortet, aber in konkreten Zuordnungen gerechnet und verwaltet (jede Gemeinde bekommt ein Budget).

Hauptamtliche Seelsorger/innen (Priester, PAss etc.) koordinieren ihre Arbeiten, können Schwerpunkte setzen – aber wichtig: Auch hier braucht’s natürlich Vertrautheit und Gewohntes (z. B.: ein Priester ist hauptsächlich in 2 konkreten Gemeinden tätig, … ).

Also: Es geht nicht um Zentralisierung oder Schließung, sondern primär um verstärktes Leben am Ort (in den „Gemeinden“), in deren Dienst das größere Miteinander der „Pfarre“ steht.

Das „Leben“ ereignet sich weiter vor Ort („Gemeinde St. Elisabeth; Gemeinde St. Florian“); das größere Miteinander „Pfarre“ verbindet, koordiniert, setzt Schwerpunkte: Wir gehören zusammen…

Wird jetzt alles anders? Ja, es wird sich einiges ändern – aber gar nicht primär, weil wir uns neu organisieren (Pfarre neu), sondern vor allem, weil die Wirklichkeit sich längst geändert hat und wir als Kirche/Pfarre für die Wirklichkeit der Menschen da sind (W.Lambert: „Gott umarmt uns durch die Wirklichkeit“); wir können nicht mit Formen von vor 50 Jahren (so gut diese auch waren) heute Pfarre/Kirche im Auftrag Jesu leben – Jesus ist heute Wirklichkeit. Dem wollen wir gemeinsam im größeren Miteinander, aber gelebt in unseren konkreten Gemeinden Rechnung tragen!

 

Warum den Start mit 1. 1. 2017?

Für manche geht das jetzt sehr schnell; andere können’s (nach viele Monaten der Vorarbeiten, Gesprächen, Sitzungen, Abklärungen etc.) schon nicht mehr erwarten; aber: Warum gerade dieses Datum?

 

-) Es gab beim genauen Hinschauen (in den PGRs, in div. Gesprächen, bei der gemeinsamen PGR-Klausur, …) ganz stark das Gefühl: „Die Zeit ist reif!“

-) Es gab in den letzten Monaten viele Gruppen & Gespräche – DIE Chance, hier gleich anzuknüpfen (warum diese jetzt unterbrechen und erst später fortsetzen?)

-) Das Ziel „Pfarre neu“ ist für unsere ganze Diözese verbindlich vorgegeben – in den nächsten Jahren sollen alle Pfarren so umorganisiert werden. Also: Das Ziel ist klar – warum zuwarten?

-) Umso früher, desto mehr haben wir Gestaltungsspielraum – die letzten müssen sich nach dem richten, was andere erprobt und entworfen haben („Noch können wir die ‚Spielregeln‘ kräftig mit beeinflussen…!“); Und: Die Diözese hat für „die ersten“ ein Mehr an Unterstützungsangeboten zugesagt!

-) PGR-Wahl 19. 3. 2017: Es wäre widersinnig, ein neues Team zu wählen, aber dieses z. B. mit Ende 2017 aufzulösen und mit neuer Pfarre neu zu wählen

-) Die Erfahrung aller ähnlichen Umstellungsprojekte zeigt: Die Umstellung braucht Kraft – und viel „alltägliche Arbeit“ findet nicht so gut Raum. Also: Stellen wir zügig um, um uns dann wieder unseren eigentlichen gemeindlichen & pastoralen & caritativen Aufgaben widmen zu können.

-) Und ganz wichtig: Veränderung schafft viele Verunsicherungen: Wie wird das? Haben wir dann noch eine Messe (nochmals klar und deutlich: JA!), werden wir unseren Priester kennen (auch hier: JA!)

oder ist jeden Sonntag wer and’rer da (NEIN!)?, Darf ich dann noch…? (JA!) usw. Klare Fakten geben Orientierung und machen, die (hoffentlich gut gestaltete) Wirklichkeit spürbar, statt irrealen Ängsten oder falschen Gerüchten Raum zu geben…

 

Bitte helft mit / Veranstaltungen etc.

Information zu Situation & Ideen, Planungen & „Was ist bisher geschehen – wo wollen wir hin?“:

St. Florian: So, 17. 1. im Rahmen der 9.30-Uhr-Messe

St. Elisabeth: So, 21. 2. 2016, 10 Uhr (zwischen 9- und 10.30-Uhr-Messe)

 

offener Gemeinde-Abend zur „gemeinsamen Pfarre in mehreren Gemeinden“

… ausführliche Informationen, Diskussion, Meinungen einholen, was braucht’s dass unsere Gemeinde St. Elisabeth/Florian in Zukunft gut ihr Leben entwickeln kann etc.

St. Florian: Fr, 26. 2. 2016, 19 Uhr       St. Elisabeth: Di, 8. 3. 2016, 19 Uhr

 

Wie soll die neu Pfarre heißen?

Die Namen unserer „Gemeinden“ sind klar: Selbstverständlich heißen wir weiter St. Elisabeth, St. Florian etc. Aber: Wie soll die uns verbindende, gemeinsame Pfarre heißen?

Wir suchen Vorschläge – die diözesanen Vorgaben gehen in logische Richtungen: Sie kann nach Jesus (z. B. „Christus am Wienerberg“), nach Dreifaltigkeit oder speziellen Festen oder Heilsereignissen („Emmaus“, „göttliches Wort“, etc.) oder nach Heiligen oder Seligen benannt werden (vgl. Diözesanblatt 2016-01).

Ideen bitte bis 31. März (wichtig: Mit „Begründung“) in den Pfarrbüros abgeben oder direkt per eMail an meinvorschlag.wien4mit5@gmail.com

 

Mitarbeit in Arbeitsgruppen – willkommen!

Es geht um die Frage, wie wir unser Miteinander in diesem Bereich in Zukunft gestalten wollen – kommt und denkt mit:

 

Visionen: Themenanwältin: Nadja Henrich (Pfarre St. Florian); 1. Treffen: war am Fr, 15. 1. 2016 in St. Florian

– spannende Ideen, Neu-Ansätze, „das haben wir noch nie probiert“, Wunschvorstellungen, …

Arbeitsgruppe Visionen - Plakat 2016_01_09 - neu

Spirituelle Verankerung: Themenanwalt: Martin Sinnhuber (Pfarre St. Florian); 1. Treffen: Mi, 20. 1. 2016 in St. Florian (17.30 Uhr Anbetung, 18.30 Uhr Messe, anschl. Besprechung)

– (u. a.) Klärung (Auflistung) von Anregungen/Punkten zur Frage: Was braucht’s, damit unser Weg der nächsten Monate gut in Gott und seinem Auftrag an uns verankert ist?

Arbeitsgruppe Spirituelle Verankerung - Plakat 2016_01_09 - neu

Kommunikation: Themenanwalt: Rudi Tuppa (Pfarre St. Karl);
1. Treffen: Fr, 22. 1. 2016, 19.30 Uhr in St. Thekla:

Kooperation & Zusammenarbeit bei Homepages, Pfarrzeitungen, Facebook, usw.;

– darin auch: Wie kann der laufende Prozess am besten kommuniziert werden?

Arbeitsgruppe Kommunikation - Plakat 2016_01_09 - neu

Verkündigung: Themenanwalt: Alphons Pachta Rayhofen (Pfarre St. Florian); 1. Treffen: Mo, 12. 2. 2016, 16 Uhr in St. Florian

– Kooperation & Zusammenarbeit in den vielfältigen Verkündigungsbereichen: Erstkommunions- & Firmvorbereitung, Ehe-Seminare, Bildungsveranstaltungen, weitere Initiativen des „Hinausgehens“, … Was soll in den einzelnen Gemeinden (unterschiedlich) oder gemeinsam koordiniert/abgestimmt sein?

Arbeitsgruppe Verkündigung - Plakat 2016_01_09 - neu

Finanzen: Themenanwalt: Ulli Flamm (Pfarre St. Florian);
1. Treffen: Di, 23. 2. 2016, 19.30 Uhr in St. Elisabeth;

– Organisation der Buchhaltung, Klärung der Zuständigkeiten, wer sorgt für welche Häuser/Immobilien (Sorge ums Gebäude, Schneeschaufeln, …), …. Durchsicht div. Checklisten.

Arbeitsgruppe Finanzen - Plakat 2016_01_09 - neu

Gemeinschaft: Themenanwältin: Kathi Neuditschko (Pfarre St. Thekla);
1. Treffen: Di, 23. 2. 2016, 19.30 Uhr in St. Thekla

– Kooperation & Zusammenarbeit: Was läuft schon, was wollen wir angehen? Was soll bewusst in der einzelnen Gemeinde bleiben – was hat gemeinsam größere Chancen?…

andere (parallel längst wirkende) Gruppen(Verantwortliche) z. B. Jungscharleiter/innen oder Senioren-ChefInnen… einbeziehen.

Arbeitsgruppe Gemeinschaft - Plakat 2016_01_09 - neu

Projekte: Themenanwältin: Nina Sevelda-Platzl (Pfarre St. Elisabeth); 1. Treffen: Mitte/Ende Februar 2016

– Kommunikationsvernetzungskonzept für zukünftige Projekte erstellen

Arbeitsgruppe Projekte - Plakat 2016_01_09 - neu

Caritas: Themenanwältin: Elisabeth Wlaschütz (Pfarre St. Florian); 1. Treffen: Di, 8. 3. 2106, 18 Uhr in St. Florian

– Kooperation & Zusammenarbeit: Was läuft schon, was wollen wir angehen? Was soll bewusst in der einzelnen Gemeinde bleiben – was hat gemeinsam größere Chancen?

Arbeitsgruppe Caritas - Plakat 2016_01_09 - neu

Liturgie: Themenanwältin: Dagmar Merbaul (Pfarre St. Thekla); 1. Treffen: März 2016

– Kooperation & Zusammenarbeit: Was läuft schon, was wollen wir angehen? Was soll bewusst in der einzelnen Gemeinde bleiben – was hat gemeinsam größere Chancen? darunter u. a.: Abstimmung von Sonntagsgottesdiensten, Lokaltraditionen, Was bewusst angleichen? neue Gottesdienstformen, …

Arbeitsgruppe Liturgie - Plakat 2016_01_09 - neu

Viele Infos auch auf der Homepage unseres diözesanen Projekt-Teams: http://www.apg21.at

 

Rückfragen, Anregungen etc.: bitte an

St. Elisabeth: Franz Josef Maringer (franz-josef.maringer(at)chello.at; Tel: 0676 / 82 10 63 72)

St. Florian: Peter Tschulik (peter.tschulik(at)chello.at; Tel: 0664 / 420 23 58)

oder direkt an Koordinator Pfarrer Gerald Gump (Gerald.Gump(at)zurFrohenBotschaft.at; 01 / 505 50 60)

 

2016_01_09_ER-PGR-Klausur, HStß (144) - klein

Fotos: Harald Strasser & Johann Zirbs