Alle Beiträge von gerald

EliFlo-Infos vom 25. Sonntag im Jahreskreis (18. 9. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Einen lieben Gruß aus dem Süden – wo ich gerade im Kolping-Generalrat in Ruanda Österreich vertreten darf. Es ist erneut ein spannendes Erleben, wenn die einzelnen Kolping-Organisationen aus etwa 60 Ländern berichten, wie sie im Geiste des Seligen Adolph Kolping, des großen Sozialreformers & Priesters im 19. Jahrhundert, Menschen helfen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen!

 

Doch: Das Pfarrleben geht weiter:

Ganz besonders eine herzliche Einladung für kommenden Donnerstag zu unserem Gemeinden-Abend – Do, 22. 9. 2016, 18.30 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth: Unser Weg zur „Gemeinsamen Pfarre in mehreren Gemeinden“, der „Pfarre zur Frohen Botschaft“. Was steht an: Bibel-Teilen, Entwicklung des Pfarr-Logos, Infos & Impulse zur PGR-Wahl, Wandergebet, gemütliches Feiern… – bitte kommt zahlreich und denkt mit! (vgl. beiliegendes Programm)

 

 

Betrifft St. Elisabeth: Mit Ende September geht unser Mesner Nico Hrgic auf eigenen Wunsch in verfrühten Ruhestand. Wir wollen ihn im Rahmen der Erntedank-Messe am So, 2. 10. 2016 bedanken und verabschieden – ihm dazu ein finanzielles Abschieds-Geschenk geben. Wer dazu beitragen möchte, kann dies in den Tagen davor (im Pfarrbüro) und beim Gottesdienst selbst (Extra-Sammelbox) tun.

 

Ebenso St. Elisabeth: Ein großer Erfolg war der Tag der Pfarre letzten Samstag: Etwa 50 Engagierten waren mit dabei: Es wurde geputzt, geordnet, ausgeräumt, sortiert, ausgemistet, repariert u. v. a. m. – und mit einem Fest abgeschlossen. Neben all dem, was materiell geschehen ist – das schönste waren Stimmung und Miteinander: Ein kräftiger Gewinn für die Gemeinschaft unserer Pfarre St. Elisabeth! Vielen Dank allen Mitwirkenden!

 

Weiters: Nächstes und übernächstes Wochenende: Wir bitten um Spenden von haltbaren Lebensmitteln (Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee und Salz) für die Le+O-Sammlung der Caritas: 24. + 25. 9. sowie 1. + 2. 10. bei allen Gottesdiensten.

 

 

St. Florian: Diesen So, 18. 9. 2016 um 9.30 Uhr Familienmesse – willkommen! im Zuge dessen bitten wir auch wieder um Spenden für unsere Sozialberatung!

 

Bitte beachte: Mi, 21. 9. entfällt die Abendmesse wegen der „Herbsttage“ der Lorette-Gemeinschaft in unserer Kirche.

 

Und wichtig: So, 25. 9. werden wir uns im Rahmen der 9.30-Uhr-Messe von Arkadiusz Czempik verabschieden (Priester der Gemeinschaft Emmanuel, der dieses Jahr bei uns gewohnt und mitgewirkt hat): Er wird nach Rom übersiedeln und dort wirken.

 

 

Morgen Sa, 17. 9. feiert Franz Josef Maringer (Stv. PGR-Vorsitzender St. Elisabeth) Geburtstag; unser Pastoralassistent Paul ist seit 10 Jahren Benediktiner-Oblate (Ordens-Mitglied, das außerhalb, in einer Familie lebt). Vergangenen Montag hatte Kathi Hainz (PGR in St. Elisabeth) Geburtstag – kommenden Dienstag ist Hanna Schenk (ebenso PGR St. Elisabeth) „dran“:  Gratulation und Gottes Segen für Eure weiteren Jahre!

 

An Fr, 23. 9. hat unsere Schwesternpfarre St. Thekla ihren Namenstag („Patrozinium“): Herzliche Gratulation – und: Beten wir für sie!

 

Anbei auch wieder unsere Sonntags-Fürbitten!

 

Ich wünsche Euch fröhliche Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

 

 

PS: Und etwas zum Schmunzeln – und vielleicht auch nachdenken:

 

 

 

Tag der Pfarre in St. Elisabeth

Tag der Pfarre – Sa, 10. 9. 2016

Großarbeitstag in der Pfarre St. Elisabeth

Mit „20-25 Mitwirkenden“ hat das Organisations-Team gerechnet – etwa 50 Engagierten waren dann letztlich mit dabei, als in St. Elisabeth der „Tag der Pfarre“ ab 10 Uhr ausgerufen wurde. Von Kindern bis zu Senior/innen ging die Bandbreite der Mitwirkenden – und es wurde kräftig gewerkt: Jungschar- & Jugendzimmer ausgeräumt und geordnet, ebenso der Jugendkeller, die Sakristei vollständig durchgearbeitet und geordnet, Pfarrsaal & Pfarrhaus ausgemistet, das Pfarr-Archiv umgruppiert, der Garten gesäubert, die Kirche geputzt, der Kirchen-Stau-Raum neu eingerichtet, Alt-Akten vernichtet, div. Kleinigkeiten repariert u. v. a. m. Mittags wurde gemeinsam im Pfarrsaal gespeist, abends der Tag mit einem Fest abgeschlossen.

 

Doch: Neben all dem, was materiell geschehen ist – das schönste waren Stimmung und Miteinander: Ein kräftiger Gewinn für die Gemeinschaft unserer Pfarre St. Elisabeth!

 

tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-101-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-102-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-103-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-104-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-105-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-106-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-107-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-108-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-gg-111-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-gg-113-klein

Fotos: Franz Josef Maringer

für einmaligem Abdruck in obigem Zusammenhang kostenfrei zur Verfügung gestellt

 

 

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 24. Sonntag im Jahreskreis (Ausgabe 16)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Für die Schnellentschlossenen: In wenigen Stunden beginnt in St. Elisabeth der „Tag der Pfarre!“: Sa, 10. 9., ab 10 Uhr

Bitte um Mithilfe, bei einem Tag, wo wir im Pfarrhaus, Pfarrheim und in der Kirche gemeinsam arbeiten: putzen, ordnen, ausräumen, reparieren, umgruppieren…  Dafür brauchen wir viele Mithelfende: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Pfarr-Engagierte, „Gäste“, Voll-Fitte, Teils-Eingeschränkte… – jede/r ist willkommen!

10-18 Uhr wird gearbeitet, um 18 Uhr lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen! Bitte hilf mit – Danke!

 

Und morgen Sonntag:

St. Elisabeth: Nach den Gottesdiensten stellt der Verein AMAL (Hilfe zur Integrationsbegleitung für Migrantenfamilien aus dem Nahen Osten) seine Tätigkeit vor. Am Sa, 17. 9. ab 18 Uhr: Willkommen zum AMAL-Fest im Pfarrsaal St. Elisabeth; weitere Infos: www.amal-integration.or.at

St. Florian: 9.30 Uhr Hl. Messe in St. Florian mit Musikbegleitung eines Chor aus Obbürgen mit der „Jodlermesse“!

 

 

Der neue „Treffpunkt St. Florian“, unsere Florian-Pfarrzeitung, ist erschienen und wird gerade verschickt. Online findet sie sich HIER.

 

Für das große Brahmsrequiem (Creation 4.5) ist ein Fleyer erschienen – zu finden HIER.

 

Blick voraus:

So, 18. 9. ist um 9.30 Uhr Familienmesse in St. Florian!

Am Do, 22. September ist um 18.30 Uhr unser „Gemeinden-Abend“ im Hinblick auf unsere neue Pfarre. Näheres im EliFlo live!

Willkommen zu einer gemeinsamen Pilgerreise ins Heilige Land: 3. – 7. Juli 2017 – eine kurze Beschreibung gibt’s im beiliegenden EliFlo live. Info-Blatt & Anmeldeschein auf unserer gemeinsamen Homepage www.zurfrohenbotschaft.at, und zwar HIER.

 

Alles Weitere: Im beiliegenden EliFlo live!

 

Ich wünsche Euch fröhliche Tage!

Euer

Pfarrer Gerald   eliflo-live-2016_09_11-24-jahreskreis

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 23. Sonntag im Jahreskreis (Ausgabe 15)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Zum Start ins neue Pfarr-Jahr anbei der neue EliFlo-live!

 

Kinder aufgepasst: Diesen So, 4. 9. 2016 in St. Elisabeth, aber natürlich offen für alle: 9.30 Uhr Gemeindemesse mit 1. Kinderkirche (dann jeden Sonntag 9 Uhr); im Zuge des Gottesdienstes werden auch alle Schulanfänger/innen persönlich gesegnet!

 

Auf der Homepage unserer zukünftig gemeinsamen Pfarre gibt’s eine Sammlung aller Vorschläge und Ideen (über 50!) für ein Pfarr-Emblem à www.ZurFrohenBotschaft.at. Bei der Klausur des Koo-Teams diesen Sonntag wird darüber gesprochen, wie wir hier auf möglichst breiter Basis eine Klärung herbei führen.

 

Ein interessanter link: http://www.sosmitmensch.at/site/home/article/1276.html –> Fragen und Antworten rund um MuslimInnen und Islam in Österreich – gut ausgewogen und kühl betrachtet!

 

Persönlich von mir (als Vorstands-Mitglied der Pfarrer-Initiative): Bei unserer August-Vorstands-Klausur haben wir am Leitbild 2016 weitergearbeitet: „Bekenntnis zu einer erneuerten Seelsorge“ – dies soll in der Generalversammlung im November in erweiterter Form publiziert werden. Wen’s interessiert: http://www.pfarrer-initiative.at. Übrigens: Die Pfarrer-Initiative gibt’s jetzt 10 Jahre – und viele Anliegen, die noch vor einigen Jahren kirchlich verpönt waren, werden mittlerweile von unserem Papst offiziell vertreten. Was nichts daran ändert: Es gibt noch viel für uns als Kirche zu tun, um in der Spur Jesu Kirche heutig zu leben…

 

Blick voraus: Schon jetzt eine Herzliche Gratulation zu ihren Geburtstagen am Fr, 9. 9. an Kaplan Zdzislaw und Regina Tischberger (PGR St. Elisabeth)!

 

Ich wünsche Euch einen guten Einstieg ins neue Pfarrjahr!

Euer

Pfarrer Gerald

EliFlo live – 2016_09_04 – 23. Jahreskreis

Tag der Pfarre – Sa, 10. 9. ab 10 Uhr: Bitte an alle (!) um Mithilfe

Wir bitten um Mithilfe beim

„Tag der Pfarre“

Sa, 10. 9. 2016, 10-18 Uhr:

Ein Tag, wo wir im Pfarrhaus, Pfarrheim und in der Kirche gemeinsam arbeiten: putzen, ordnen, ausräumen, reparieren, …

 

… dafür brauchen wir viele(!) Mithelfende: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Pfarr-Engagierte, „Gäste“, Voll-Fitte, Teils-Eingeschränkte… – jede/r ist willkommen!

 

10-18 Uhr wird gearbeitet, um 18 Uhr lassen  wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen!

 

Bitte hilf mit – Danke!

 

Hilfreich ist eine Rückmeldung an Tel: 01 / 505 50 60 (Fax: / 40)

oder eMail: St.Elisabeth(at)zurFrohenBotschaft.at:

 

Ich bin am „Tag der Pfarre“ dabei!:

Name: ________________________________

Tel oder eMail: _________________________

voraussichtlich: _____________________ Uhr

Essen: Mittag Ja/Nein

Abend (& Feiern): Ja/Nein

ABER: Auch Nicht-Angemeldete sind jederzeit willkommen:

so (mit Anmeldung) ist’s nur für’s Organisations-Team leichter!

Evtl. Ideen / Anmerkungen etc.: Bitte

Segnung Schulanfänger/innen & Start der Kinderkirche: So, 4. 9. 9.30 Uhr

Am So, 4. 9. 2016 geht’s wieder los:

 

9.30 Uhr Messe –>

– damit: Start der Kinder-Kirche (eigener Kinder-Wort-Gottesdienst in der Kapelle – beim Kircheeingang rechts)

– im Rahmen der Messe: Segnung der „Taferlklass’ler/innen“
… jedes Kinde wird persönlich von Pfarrer Gerald (mit seinen Angehörigen) gesegnet.

 

Wenn möglich, bitte im Büro (Tel: 01 / 505 50 60 (Fax: / 40), eMail: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at) Bescheid geben, wer (zum Segen) kommt – wer nicht angemeldet ist, ist aber genauso willkommen! Und: Selbstverständlich sind auch Kinder aus anderen Pfarren willkommen!

Ab dem darauffolgenden Sonntag gibt es wieder die normale Gottesdienst-Ordnung (18 – 9 – 10.30 Uhr); und jeden Sonntag 9 Uhr Kinderkirche!

 

 

Österreichische Sendungsfeier zum Weltjugendtag in St. Elisabeth

Sendungsfeier zum Weltjugendtag

Mo, 25. 7. 2016: Startgottesdienst mit einigen hundert Jugendlichen

und unserem Bischof, Kardinal Schönborn, in St. Elisabeth

 

Es war ein bewegendes Feiern, als etwa 400 Jugendliche mit Kardinal Schönborn, Bischof Manfred Scheuer und den meisten Diözesanjugendseelsorgern um 19 Uhr einen Startgottesdienst in St. Elisabeth feierten.

 

Mit bewegter Musik und guter Stimmung wurde Messe gefeiert – dabei ein Marienbild präsentiert, das die jungen Leute nach Krakau begleiten wird und dann als Österreichische Gabe in der Verkündigungskirche in Nazaret aufgehängt wird.

 

Nach dem gottesdienstlichen Feiern ging es in langer Prozession zum benachbarten Hauptbahnhof, wo um 22 Uhr der „Pray-Train“ (gemeinsam mit beiden Bischöfen) den Weg nach Krakau antrat. Fotos von Harald Strasser: Siehe unten.

 

Martin Cargnelli hat den Abend auf der Religions-Webseite des ORF (religion.orf.at) portraitiert – nachzusehen/lesen HIER (Fotos & Bericht).

 

Am Sonntag war dann nach einer bewegten Jugendwoche der große Höhepunkt & Abschlussgottesdienst mit unserem Papst in Krakau – viele Infos dazu unter http://www.weltjugendtag.at bzw. www.erzdioezese-wien.at. Toll waren (wieder einmal) die friedenstiftenden, aufrüttelnden und ermutigenden Worte des Papstes an die jungen Leute, wie auch sein deutlicher Aufruf ans Gastgeberland, Herzen & Land für Flüchtlinge zu öffnen: Im konkreten Tun für Arme entscheidet sich das wirklich Christliche!

Zum Album

Fotos: Pfarre St. Elisabeth, Harald Strasser

Sommerlager 2016

 

Sommerlager 2016

Jungscharlager in Ulrichsberg – ein großer Erfolg

 

 

Auch heuer gab es wieder ein tolles Lager der Jungschar (Kinder mit einigen Jugendlichen) – diesmal von 2. – 9. Juli 2016.

 

Bastian Holzschuh, der Leiter des Lagers, erzählt: „Unser diesjähriges Thema war ‚Eine Reise um die Welt‘, das die Kinder und Jugendliche mit vielen lustigen Spielen und Aktivitäten in Ulrichsberg, Oberösterreich erforschen konnten.

Es war für uns alle eine unglaublich schöne Zeit und wir freuen uns schon auf das nächste Lager.“

Fotos: Pfarre St. Elisabeth – Lager-Team

EliFlo-Infos vom 1. August 2016 (Sommer-Ausgabe)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Mitten aus den deutlich ruhigeren Sommer-Monaten eine „Sommerausgabe“ unserer EliFlo-Infos!

 

Es ist mein erster Sommer in Wien (nach über 20 Jahren Leben & Dienst im niederösterreichischen Teil unserer Diözese) – und ich finde unsere Sonntag-Gottesdienste (trotzdem es mitten in den Ferienmonaten ist) erstaunlich gut besucht. Wenn auch fast alles Sonstige unseres pfarrgemeindlichen Lebens ruht: Willkommen, weiterhin am Sonntag feiernd & genießend zusammen zu kommen!

 

Vielleicht lässt der ruhigere Sommer Zeit, eine interessante Info-Abend am Freitag in unserer Schwesternpfarre St. Thekla zu besuchen; Renate Eibler aus St. Thekla schreibt dazu:
Agnes Schönhuber, eine ehemalige Jungschargruppenleiterin in St. Thekla war vor 2 Jahren in Südindien, hat dort die Schulprojekte von Father Leonard in Vellakulam kennengelernt.und daraufhin den  Verein “Vanakkam” zur Unterstützung von P. Leonard von Österreich aus mitbegründet. Vanakkam wird von der Jungschar St. Thekla unterstützt, und auch die Pfarre St. Thekla  hat dem Verein die Kollekte der Jungscharmesse am letzten Christkönigssonntag zur Verfügung gestellt..
Nun kommt Father Leonard nach Österreich und wird am Fr, 5. 8. 2016 um 19 Uhr einen Informationsabend im Jugendheim St. Thekla, 1040 Wien Phorusgasse 3 halten (Einladung als Anlage).
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Bitte auch um Weiterverbreitung!
Weitere Infos zum Verein: www.vanakkam.at, https://www.facebook.com/vanakkamverein
Einladung: Siehe 2016_08_05_Info-Abend St. Thekla!

 

Alle Ferien-Daten (Zeiten der Gottesdienste, Büro-Öffnungszeiten etc.) finden sich im letzten EliFlo live, online HIER.

 

Die Christophorus-Sammlung erbrachte 118,41- in St. Elisabeth und 275,- in St. Florian; gemeinsam konnten wir € 393,41- an die Christophorus-Aktion für Mobilität in verschiedenen Projekten der Entwicklungshilfe weiterleiten.

 

Weltjugendtag: Vergangenen Montag hat sich eine große Gruppe aus ganz Österreich (ca. 400 Jugendlichen) samt unserem Bischof, Kardinal Schönborn, gemeinsam bei uns auf den Weg gemacht: 19 Uhr war der große Sendungsgottesdienst in St. Elisabeth – dann Aufbruch vom Hauptbahnhof. Martin Cargnelli hat das sehr schön auf der Religions-Webseite des ORF (religion.orf.at) portraitiert – nachzusehen/lesen HIER.

Gestern war der große Höhepunkt & Abschlussgottesdienst mit unserem Papst in Krakau – viele Infos dazu unter http://www.weltjugendtag.at bzw. www.erzdioezese-wien.at. Toll waren (wieder einmal) die friedenstiftenden, aufrüttelnden und ermutigenden Worte des Papstes an die jungen Leute, wie auch sein deutlicher Aufruf ans Gastgeberland, Herzen & Land für Flüchtlinge zu öffnen: Im konkreten Tun für Arme entscheidet sich das wirklich Christliche!

 

In die traurige Reihe von Terroranschlägen reiht sich seit letzter Woche auch ein Anschlag auf eine Kirche in Frankreich. Diesmal scheint es wieder ein Verbrecher gewesen zu sein, der dies unter Missbrauch des Islam vollzogen hat, um „endlich“ einen Krieg der Religionen herauf zu beschwören. Die große Aufregung um diesen Anschlag macht vergessen, dass Anschläge auf Christ/inn/en, deren Funktionsträger/innen (Priester, Ordensleute etc.) oder Kirchen leider immer wieder vorkommen (in einigen Ländern Afrikas, Asiens etc.) – Christ/inn/en sind weltweit die am meisten verfolgte Gruppe, was schon so alltäglich ist, dass kaum ein Medium dies einer Erwähnung wert findet. Als es jetzt ein einziges Mal in Europa passiert, rüttelt dies erstmals auf.

Jetzt daraus einen Hochziehen der Grenzen, ein „wehrhaftes Verteidigen“, in diesem missbräuchlichen Sinn „Farbe Bekennen“ oder gar einen „Kampf der Religionen“ zu machen, wäre genau das, was diese Verbrecher erreichen wollen. Gott sei Dank haben wir Christ/inn/en für solche Situationen von Jesus sehr klare Vorgaben der Vergebung, des Friedens, der Versöhnung und des „Erste-Schritte-Setzens“: Nur Versöhnung und das Reichen der Hände kann solche Verbrechen unschädlich machen… – und das fängt bei uns an (Wie reden wir über andere, Flüchtlinge, Muslim, …? Wie gehen wir mit diesen Menschen um? Lassen wir uns von aufgehetzten Demagogen mitreißen? …),  ganz konkret…

 

Blick voraus: Am Mo, 15. 8., dem Hochfest des Heimgangs Mariens, sind die Gottesdienste wie an Sonntagen um 9.30 Uhr in beiden Pfarrkirchen – willkommen zum gemeinsamen Fest!

 

Gratulation an Gottfried Gansterer (PGR in St. Elisabeth) zum heutigen Geburtstag – Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

 

Euch allen eine gute, weitere Sommerzeit – bis zum nächsten Sonntag-Feiern!

Euer

Pfarrer Gerald