Schlagwort-Archive: Kinderkirche

Palmsonntag – Tag der Gegensätze

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich über 100 Mitglieder unserer Gemeinde und auch einige Gäste beim Theater Akzent.

Pünktlich um 9:30 Uhr erklang der Ruf: Hosianna dem Sohne Davids!

Nach der Segnung der mitgebrachten Palmbuschen, dem Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem und einer kleinen Predigt durch Pfarrvikar Albert zog die ganze Schar singen in Richtung Kirche.

Nach der Prozession „zweigten“ die Familien mit den Kindern in den Pfarrsaal ab, wo 35 Kinder (und zusätzlich Eltern) die Leidensgeschichte Jesu mit Singen und im Legen des Bodenbildes „handgreiflich“ erlebten. Sie feierten den Einzug mit bunten Tüchern, aßen gemeinsam Brot, beteten am Ölberg für Menschen die auch in Ängsten leben, legten einen steinigen Weg bis zum Berg Golgota, wo die Jesuskerze bei Jesu Tod ausgeblasen wurde. Das Grab schmückten die Kinder mit Blumen, als Vorfreude auf Ostern. Mit dem Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ spüren alle jedes Mal, dass Gott uns nie verlässt.

Währenddessen war der „Rest“ der Gemeinde in die Kirche eingezogen und hat dabei auch unser „Tor der Hoffnung“ durchschritten, welches sich an diesem Tag wieder hoch und weit präsentierte und im Vorraum der Kirche stand. Drinnen schlug die „Stimmung“ schlagartig um; der warme Sonnenschein war der winterlichen Restkälte im Kirchenraum gewichen, die freudigen Hosianna-Rufe waren verstummt und die Erinnerung daran wurde mit dem scharfen Ruf „Kreuzige ihn“ erschlagen, der beim Lesen der Passion – wie jedes Jahr mit verteilten Rollen – von der ganzen Gemeinde gerufen wurde. In diesem Moment lief es mir persönlich nicht nur wegen der vorgenannten niedrigen Temperatur kalt den Rücken hinunter.

In der Predigt hat Pfarrvikar Albert, ausgehend von diesem starken Kontrast, das vermeintliche Scheitern Jesu am Kreuz beleuchtet: Gescheitert sind nicht Christus und seine Botschaft, sondern nur eine Haltung, die Gott lieber im Himmel lässt und daher auch mit diesem grausamen Tod nichts anfangen kann. Doch Gott ist nicht fern, sondern er ist präsent in dieser unserer Welt, seiner Schöpfung.

Die feierliche Eucharistiefeier, die wie alle Teile dieses Palmsonntagsgottesdienstes von einer kleinen Schola unter Daniel Mair und Lisi Halbmayr als Kantorin musikalisch zum Strahlen gebracht wurde, brachte nach dem „Dunkel“ der Passion wieder „Licht“ ins Feiern. Und am Ende waren alle froh, wieder in die warmen Sonnenstrahlen zu kommen…

Text: Albert Reiner + Christoph Bauer + Regina Tischberger
Fotos: Ute Schellner

Kinder-Kirche am Bibelsonntag: 26.1.2025

Am Sonntag des Wortes Gottes, dem Bibelsonntag, haben wir in unserer Kinder-Kirche in der Jesusgeschichte gehört, dass Jesus den Armen die Frohe Botschaft bringt. Er ist kommen, dass er uns von unseren Ängsten und Sorgen, die uns gefangen halten, befreien möchte und dass er Licht in unser Leben bringt, damit wir ein glückliches Leben in Fülle haben.

Und er sagt uns, dass dies gerade jetzt, HEUTE passiert – bei uns. Das kleine Wort „HEUTE“ ist wichtig. Heute gilt immer, heute hört nie auf. Jesus ist immer da – auch heute für uns!

So hat jedes Kind seine eigene Schriftrolle mit der Zusage Jesu gebastelt: Ich hab dich lieb und wünsche mir, dass du anderen Menschen diese Liebe weiterschenkst.

Text & Foto: Regina Tischberger

Kinderkirche am 25.2.2024

KinderKirche am 2. Fastensonntag

Heute haben 26 Kinder in der KinderKirche Jesus  „erstrahlen“ lassen, so wie es in der Jesusgeschichte zu hören war: Die Kleider von Jesus wurden auf einmal strahlend hell.

Weiter im Evangelium hieß es: „Auf einmal kam eine Wolke aus der eine Stimme rief: Jesus ist mein geliebter Sohn. Ihr sollt gut auf Jesus hören.“

Es ist gut, dass wir uns auf Jesu Wort verlassen können. Mit den Kindern haben wir über die vielen Jesusgeschichten nachgedacht, die wir schon gehört haben und auf Sonnenstrahlen wichtige Jesus-Worte geschrieben z. B. Fürchtet euch nicht! Ich bin bei euch! Der Vater im Himmel weiß, was du brauchst. Lasst die Kinder zu mir kommen! Liebt einander! Folgt mir nach! Dein Glaube hat dir geholfen.

Diese Worte wurden von den Kindern um Jesus gelegt. Danach haben wir noch überlegt, passend zur heutigen Lesung, für wen wir gerne Segen sein, für wen wir Gutes tun möchten. Gott schenkt uns seinen Segen und so können wir selbst Segen für andere sein und werden.

Fotos und Bericht: Regina Tischberger

Kinderkirche So, 30.1.2022

Gemeinsam im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe sind wir stark

Heute sind wir den Worten von Paulus aus der 2. Lesung nachgegangen: „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe.“ (1 Kor 13,13)

Zentrale Linie war, mit Verbindungsfäden – das blaue Band steht für den Glauben, das rote für die Liebe und das grüne für die Hoffnung – den drei Fragen nachzuspüren, was diese in unserem Leben bedeuten:

Glaube: Was kannst Du gut? Glaube daran! Jesus ist bei Dir!

Liebe: Welche Menschen hab ich lieb, schenken mir Liebe?

Hoffnung: Welche Hoffnung habe ich? Wovon träume ich, was wünsche ich mir?

Auf Kärtchen mit den bunten Wollfäden schrieben die Kinder bzw. Eltern nach sehr intensivem, gemeinsamem Nachdenken, was sie bewegt. Jeder einzelne Faden ist ein lebensnotwendiger. Es braucht den Glauben, die Liebe und Hoffnung in unserem Leben.

Danach wurden die Kinder eingeladen, die Fäden auf den Kärtchen ineinander und miteinander zu verflechten. Diese drei verbunden, dieses „neue“ Band schenkt Halt und Sicherheit in unserem Leben, lassen es reicher, bunt und vielfältig sein.

Text und Bilder: Regina Tischberger

Kinderkirche St. Elisabeth feiert Erntedank: So, 26.9.2021

Mitten in der Schöpfungszeit kamen 22 Kinder mit Eltern in die Kinderkirche, die wir bei Schönwetter immer VOR der Kirche feiern. Viele hatten Körbchen mit Obst und Gemüse mit. Die oft unbedacht ausgesprochenen Worte „Gott sei Dank!“ haben wir in ein „DANK SEI GOTT“ umgewandelt.

P. Ignasi von St. Thekla, der bei uns zelebrierte (das Pfarrfest wurde leider abgesagt, so feierten alle Priester unserer Pfarre jeweils in einer anderen Pfarrgemeinde unserer Pfarre Messe), begrüßte die Kinder von den Stufen der Kirche aus und wünschte uns ein schönes Feiern.

Mit Liedern, die von Gottes Geschenk handelten (Schöpfung, Elemente, Liebe), konnten die Kinder mit den Bewegungen dazu, sehr lebendig ihr Danksagen ausdrücken. Bei der erzählten Geschichte hörten die Kinder aufmerksam zu, wem und wofür wir danken können und teilten anschließend mit uns noch ihre eigenen Gedanken.

Zur Gabenbereitung zogen wir unter Applaus in die Kirche ein, sangen der Pfarrgemeinde noch ein Lied und feierten gemeinsam Eucharistie. Die in den Körben mitgebrachte Ernte segnete P. Ignasi noch am Ende der Messe.

Bilder und Bericht: Regina Tischberger

__________