Archiv der Kategorie: Allgemein

Erste Impressionen vom Adventmarkt

Am Fr, 1. 12. 2023 wurde der Markt feierlich eröffnet – 3 Tage werden Advent- & Weihnachts-Zubehör (bzw. -Geschenke), Mehlspeisen, Punsch & Glühwein u.v.a.m. im Pfarrsaal St. Elisabeth verkauft.

„Wochenlang schon gibt es unzählige Punsch und Weihnachtsverkäufe“, meint Pfarrer Gerald Gump in seinen Eröffnungsworten. „Wir aber schaffen’s wieder, genau pünktlich den Advent einzuläuten, der diesen Sonntag beginnt – der kürzeste überhaupt! Allen dafür eine gesegnet-wache Zeit!“

Bis Sonntag sind nun die Türen geöffnet:
Fr, 1. 12. 2023, 16-19 Uhr
Sa, 2. 12. 2023, 9-12 und 16-19 Uhr
So, 23. 12. 2023, 9-12 Uhr

Willkommen!

“Barrierefrei…” Patroziniumsfest in St. Elisabeth – So, 19. 11. 2023

Das Haupttor war gesperrt – durch den barrierefreien Seiteneingang war es für viele ein anderer Beginn des Festes: Und die „Barrierefreiheit“ war durchgängige Linie im Gottesdienst, als die Pfarrgemeinde St. Elisabeth ihr Patrozinium am So, 19. 12. 2023 feierte.

„Die Hl. Elisabeth hat große Barrieren überwunden, als sie sich mit ihrem ganzen Leben den Armen zuwandte“, wies Pfarrer Gerald in seiner Predigt hin. „Um wieviel mehr noch an Distanz hat sich Gott aufgemacht zu überwinden, um einer von uns zu sein – in 5 Wochen werden wir es feiern. Die 2. Lesung erinnert uns auch daran, dass selbst der Tod damit keine endgültige Barriere mehr ist!“

Und gemeinsam wurde nachgedacht, wo es heute gilt. Barrieren der Distanz oder Vorurteile, des Rückzugs in eigene Blasen oder des Hasses zu überwinden.

Danach wurde auch das „Geheimnis der heutigen Kirchentor-Ordnung“ gelöst: Beim genauen Hinblicken war nämlich bei der schrägen Kirchenauffahrt auch noch eine „Barriere“ (von Christoph Bauer perfektionell gestaltet) angezeichnet: Jenes Finanzloch, das noch zum Abbezahlen der Errichtungskosten offen ist (gerundet):

            € 120.000,- Gesamtkosten

            €   40.000,- Subvention aus Kirchenbeitragsmittel

            €   40.000,- Bezahlung durch Gesamt-Pfarre zur Frohen Botschaft

€   28.000,- Bezahlung durch Pfarrgemeinde St. Elisabeth – finanziert aus Spenden, Aktionen, Kollekten, Veranstaltungen, …

            à € 12.000,- sind für die Pfarrgemeinde noch offen!

            … Die Messkollekte wurde gleich dafür verwenden; nach dem Gottesdienst wurde für die Caritas-Inlands-Sammlung gespendet.

Parallel feierten die Kinder wie immer auf ihre Weise Gottesdienst – „Kinderkirche“ in der Kapelle; zur Gabenbereitung wurden die beiden Gottesdienste dann mit dem Festeinzug der Kinder vereinigt.

Durch den Pfarrchor St. Elisabeth musikalisch gestaltet wurde es ein schöner Festgottesdienst, der in ein buntes, von vielen Mitgliedern der Pfarrgemeinde gestaltetes Buffet mündete: „So bunt, wie unsere Pfarrgemeinde“, wie es die Verantwortliche der Agape, Christiane Macal, beschrieb. Maria Glowka bot Honig und Wachswaren „aus dem Bezirk“ (von Bienenstöcken der Umgebung) an, das Fest ging lange und sehr gemütlich weiter…

Fotos: Ute Schellner

Einladung zum Konzert Weihnachtsoratorium I-III am Sonntag 10.12. 18:30

Am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 18:30 wird in der St.Elisabeth Kirche das Weihnachtsoratorium I-III (J.S. Bach BWV 248) unter der Leitung von Daniel Mair aufgeführt.

Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!

Karten: In den Pfarrbüros der Pfarre zur Frohen Botschaft
(pzfb.at/erreichbarkeiten), via E-Mail an karten@st-elisabeth.at
oder an der Abendkasse.
Kartenspende EUR 30,-/ EUR 20,- (ermäßigt 15,-/ 10,-)

Der Reinerlös kommt dem Orgelprojekt
in der Paulanerkirche zugute.

Abschluss- & Startfest der Erstkommunionskinder in St. Elisabeth: So, 5. 11. 2023

Feier der Annahme: Gott schaut auf unser Leben und Handeln

Abschluss- & Startfest der Erstkommunionskinder in St. Elisabeth: So, 5. 11. 2023

(9 Uhr – Festmesse in St. Elisabeth)

Ein großes Fest: Die Erstkommunionskinder 2022/23 haben ihren gemeinsamen Weg (das Erstkommunionsfest selbst war am 18. 6. 2023) abgeschlossen: Mit einigen Fotos und Erzählungen am Beginn der Messe herein geholt wurde in der Messfeier gemeinsam Dank gesagt; leider waren (wohl auch aufgrund der Herbstferien) nur wenige Kinder der „alten Gruppe“ mit dabei. Eine schöne Schar von Kindern gestaltete im Kinderchor musikalisch den Gottesdienst mit.

Zugleich war es ein Stück „Übergabe an die Nächsten“: Die neuen Erstkommunionskinder 2023/24 waren zum gleichen Festgottesdienst eingeladen – 19 Kinder: Es war der große Start ihres EK-Weges – so wurden sie schon beim Einzug mit Applaus begrüßt und willkommen geheißen.

Nach gemeinsam gefeiertem Wortgottesdienst („… Gott, der auf unser Leben und Handeln sieht“) wurden die „Neuen“ in kleine Gruppen aufteilt: An verschiedenen Altar-Orten wurde dann jedes Kind einzeln durch ein EK-Team-Mitglied (Leiterin Christiane, Pfarrer Gerald, Rafi und Regina) gesegnet (siehe unten) – „dieses ‚Fest der Annahme‘ stand früher am Beginn der Tauf-Vorbereitung für Erwachsene“, erklärt Pfarrer Gerald: „Am Beginn steht die liebevolle Zuwendung Gottes – diese brauche und kann ich mir nicht ‚verdienen‘, sie gilt und ist die Grundlage für all das, was wir die nächsten Monate überlegen und erleben!“ Und mit diesem wichtigen Ritual wurde Gottes Zuwendung nicht besprochen, sondern für die Kinder erlebbar (insbesonders auch, als jeweils im Anschluss auch die Eltern eingeladen waren, ihr eigenes Kind zu segnen).

Den „Neuen“ wurden von den „alten EK-Kindern“ jeweils eine Kerze als Andenken überreicht – diese wurden von allen zur Gabenbereitung auf den Altar gestellt und dann Eucharistie gefeiert.

Die Festmesse mündete direkt ins Pfarrcafé, wo die Kinder sich noch lange am St. Elisabethplatz vergnügten, während Eltern und Pfarrgemeinde das Pfarrcafé genossen – vor der Messe war alles noch verregnet; jetzt war es wieder möglich!

Ab sofort sind alle Kinder willkommen, jeden Sonntag um 9 Uhr die „Kinderkirche“ (in der Kapelle) mitzufeiern (Ausnahme: Patroziniumsfest am So, 19. 11. 2023: Da geht’s um 9:30 Uhr los) – und insbesonders an die „Alten EK-Kinder“: Willkommen zu Kinderchor (Kontakt Daniela Lahner) und Ministrieren (Kontakt Sonja Tischberger).

Einzel-Segnung der Kinder – die „Feier der Annahme“

(+ = jeweils ein Kreuzerl auf die div. Stellen)

Stirne: N, (Vorname), Jesus segne (+) Dich!

Augen: Gott segne (+) Deine Augen, damit Du sehen kannst, wie Jesus Dich lieb hat.

Ohren: Gott segne (+) Deine Ohren, Du wirst hören, was Jesus zu Dir sagt! Und Du sollst gut hinhören, wenn jemand zu Dir sagt: Du, XY (Vorname), ich hab‘ Dich lieb!

Mund: Gott segne (+) Deinen Mund, Du wirst davon erzählen, wie lieb Jesus Dich hat! Und er soll Dir helfen viele gute Sachen zu erzählen – und auch lustige Witze, die andere fröhlich machen und zum Lachen bringen.

Hand(flächen): Gott segne (+) Deine Hände, damit Du selbst umarmen, andere streicheln, ihnen helfen und sie ganz fest liebhaben kannst!

Einladung an Eltern: Jetzt segnet Ihr Euer Kind…

„Altes“ EK-Kind entzündet eine Kerze für das „neue“ EK-Kind.

Fotos: Ute Schellner

Kirchen-Rätselrallye für Kinder in St. Elisabeth – Fr, 6. 10. 2023

Am Fr, 6. 10. 2023 wurde in St. Elisabeth zur großen Kirchen-Rätselrallye für Kinder eingeladen – und der Andrang war groß: Über 30 Kinder, dazu noch viele Eltern waren voll Begeisterung mit dabei.

Zu Beginn wurde eine Skizze des Kircheninnenraums gemeinsam beschriftet – „Haupttor“ und „Hauptaltar“ waren leicht am Plan zu finden, bei der „Apsis“ hingegen war die Zuordnung schon schwieriger. In sieben Gruppen aufgeteilt konnten die Kinder dann eine Stunde lang größtenteils selbstständig die Kirche mit Taschenlampen erkunden und genau erforschen. Die Fragen waren teils sehr einfach, teils anspruchsvoll und so manches Detail war im Halbdunkel gar nicht so leicht zu finden. Der Fragebogen zur Rätselrallye: Vielleicht mögen manche ja auch noch mitknobeln – er findet sich HIER!

Viele waren zum ersten Mal auf der Orgelempore und bei der Schätzfrage nach der Anzahl der Orgelpfeifen haben sich innerhalb der Gruppen einige Diskussionen ergeben. So wurde auch die Auflösung im Pfarrsaal eifrig verfolgt und gewissenhaft jede richtige Antwort abgehakt.

Dann endlich gab es die versprochene Pizza, für jedes Kind eine Urkunde und etwas Süßes als Belohnung. Die Rückmeldungen waren sehr positiv und auch wenn Begriffe wie Patrozinium und Tabernakel noch nicht so leicht über die Lippen gehen, so hatten doch alle sichtlich Spaß daran, die Kirche ungezwungen durchforsten zu können und ganz nebenbei einiges Wissenswertes zu erfahren.

Bericht: Daniela Lahner

Fotos: Regina Tischberger

Schöpfungssonntag und Erntedank in der KinderKirche – So, 17. 9. 2023

Zu Beginn haben wir gesungen, dass jede und jeder von uns ein VOLLTREFFER Gottes ist und Gott uns so wunderbar in die Welt gesetzt hat. Er hat uns lieb, so wie wir sind. Wir gehören zur ganzen Schöpfung dazu.

Du hast uns deine Welt geschenkt: Herr, wir danken dir.

Dieses Lied von Gottes wunderbarer Schöpfung haben wir heute in der KinderKirche in ein Bodenbild umgewandelt. Die Kinder legten für jeden Tag Gottes Geschenk drauf und so wurde der Himmel und die Erde zusehend bunter und lebendiger. Wir bedankten uns für jeden Tag mit „Guter Gott, das hast du gut gemacht.“

Unser DANKE wurde auch in den Obst- und Gemüsekörbchen der Kinder zum Ausdruck gebracht. Kaplan Albert segnete am Ende des Gottesdienstes die mitgebrachte Ernte.

Bericht: Regina Tischberger

Fotos: Ute Schellner

So, 10. 9. 2023: Beginn der KINDERKIRCHE St. Elisabeth nach der Sommerpause

Nach der Sommerpause feiern wir wieder unsere KinderKirche jeden Sonntag um 9 Uhr (Feiertag 9:30 Uhr) bei Schönwetter vor der Kirche, sonst in der Kapelle.

Heute konnten wir in der Jesusgeschichte hören,

was Jesus über die Gemeinde sprach: Die Gemeinde sind die Menschen, wo viele in der Nähe wohnen, an Gott glauben, zusammen beten und füreinander sorgen. Die Menschen aus der Gemeinde sind wie Schwestern und Brüder. Jesus sagte: „Wo zwei, oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter euch! Darauf könnt ihr euch verlassen!“

Da gibt uns Jesus ein ganz großes Versprechen: Er ist mitten unter uns! Das feiern wir jeden Sonntag in der Kinderkirche und im Gottesdienst auch in unserem Alltag  ist er bei dir und mitten unter uns!

Die Kinder legten den Satz rund um die Jesuskerze und malten sich selbst dazu, um dieses Versprechen noch besser zu sehen.

Bericht und Fotos: Regina Tischberger

Familien-Wallfahrt nach Maria Grün: Sa, 9. 9. 2023

Bei unserer ersten „Familien-Wallfahrt“ der Pfarrgemeinde St. Elisabeth trafen wir uns bei herrlichem Wetter im Grünen Prater beim Planetarium und gingen durch die Hauptallee zur Wallfahrtskirche Maria Grün.

In der Schöpfungszeit haben wir unsere Sinne geschärft und bei einem Spielplatz-Halt mit unseren eigenen Händen ein Fernrohr gemacht und geschaut, was wir da alles in der Natur entdecken und sagten Gott dafür Danke. Beim nächsten Halt waren wir eingeladen, unsere Augen zu schließen und die Geräusche um uns zu hören. Vieles konnten die Kinder da erkennen. Bei jeder Statio sangen wir mit Gitarrenbegleitung Lieder mit Bewegungen und konnten auch im Singen Gott für seine wunderbare Schöpfung Danke sagen.

Bei der Wallfahrtskirche Maria Grün erlebten wir bei einer von Pfarrer Gerald gestalteten kleinen Segensfeier sehr intensiv die wunderschöne Gemeinschaft aller Teilnehmer:innen. Bei einem anschließenden Picknick auf der Spielplatz-Wiese beim Lusthaus, wo wir gemütlich eine wirklich schöne Wallfahrt bei einem sehr liebevollen Miteinander ausklingen ließen, hatten wir noch beim Ausruhen, Plaudern und Essen viel Spaß.

Alle waren berührt und dankbar für diese wunderbare gemeinsame Zeit.

Bericht und Fotos: Regina Tischberger

… und nochmals Gratulation an unsere Regina, die ihren Geburtstag mit uns verbrachte!

Tag der Pfarrgemeinde St. Elisabeth – Sa, 2. 9. 2023

Großarbeitstag in der St.-Elisabeth-Kirche

Heuer waren über 30 Engagierte mit dabei, als in St. Elisabeth der „Tag der Pfarrgemeinde“ ab 9 Uhr ausgerufen wurde. Es wurde kräftig gewerkt, um unsere Kirche wieder neu erstrahlen zu lassen – und mittags mit einem köstlichen Mittagessen abgeschlossen.

Neben all dem, was materiell geschehen ist – das schönste waren Stimmung und Miteinander: Ein kräftiger Gewinn für die Gemeinschaft unserer Pfarrgemeinde St. Elisabeth – und: unsere Kirche glänzt wieder neu!

Danke an alle Mitwirkenden – und speziell an Lisbeth Dichtinger für die Organisation!

Fotos: Ute Schellner