EliFlo-Infos vom 32. Sonntag im Jahreskreis (6. 11. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Diesen Sonntag in allen, unseren Pfarrkirchen: Volksabstimmung für das Pfarr-Logo unserer zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ (1. 1. 2017) nach dem gleichen Modus, wie im Juni über den Pfarr-Namen. Die elf zur Wahl stehenden Entwürfe, sowie die Wahl-Modalitäten finden sich HIER.

Wahlzeiten: So, 6. 11. (natürlich inkl. Sa 5. 11. abends) nach allen Pfarr-Sonntags-Messen,

 

2 große Konzert-Ereignisse stehen bevor, beide in der Pfarr-Kirche St. Florian:

So,  6. 11. 2016, 19 Uhr:  Johannes Brahms – ein Deutsches Requiem (Die Klavierfassung) – einstudiert von etwa 100 Sänger/inne/n aus all unseren Pfarren – Leitung: Daniel Mair;

Eintritt frei – als heilendes Angebot insbes. für alle, die trauern (19-Messe entfällt!) – Ort: Pfarrkirche St. Florian

Weitere Vorstellungen (allerdings mit Eintrittspreisen): Fr, 25. 11. 20 Uhr im MuTh (Konzertsaal der Wr. Sängerknaben); Karten: www.muth.at (€ 28,- / 25,- / 20,-)

So, 27. 11. 18 Uhr in St. Elisabeth: Karten im Pfarrbüro St. Elisabeth, bei Mitwirkenden und karten(at)pfarrgemeinde.at (Spende: € 25,- / 19,-)

Der Reinerlös kommt der Hospizbewegung der Caritas Socialis zugute!

Sa, 12. 11. 19 Uhr: 20-Jahr-Jubiläumskonzert des Heart-Chores (Gospelchor der Pfarre St. Florian) in St. Florian; u. a. mit Monika Ballwein, Tini Kainrath, Andy Baum, u. v. a. m.; Buffet ab 18 Uhr;  Infos: www.heartchor.at, Eintritt: freie Spende (zugunsten MOMO – das Mobile Kinderhospiz www.kinderhospizmomo.at)

 

Ehejubilare: Willkommen zum Feiern eines „Festes der Treue“!

Die meisten Sakraments-Feiern haben ihren (sinnvollen) Platz im Haupt-/Sonntagsgottesdienst der Pfarrgemeinde – selten die Feier des Ehe-Sakramentes! Herzlich willkommen an alle Runden & Halbrunden Ehepaare dieses Jahres (aber auch an jene, die gerade kein Jubiläum feiern) aus all unseren Pfarren zu einem Dank-Gottesdienst am So, 20. 11. 2016, 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Florian: Jedes Ehepaar wird einzeln im Zuge der Messe gesegnet!

Eine organisatorische Hilfe wäre es, wenn Ihr mir in den Tagen davor Bescheid gebt, dass Ihr kommt (und Euch  segnen lassen wollt).

 

Abwesenheiten:

Kaplan Zdzislaw ist noch (seit 27. 10.) bis Mo, 7. 11. auf Urlaub. PAss Paul ist 10 – 17. 11. auf Urlaub, Mit-Kaplan Martin 10. – 20. 11. auf Exerzitien. Wir wünschen gute Zeit!

 

„Spezial-Infos“:

 

St. Florian:

Kurzer Bericht der Le+O-Sammelaktion findet sich HIER.

Mittwoch ist das Pfarrbüro voraussichtlich 8-11 Uhr nicht geöffnet.

Schon kommenden So, 13. 11. 2016 (statt 20. 11.), 9.30 Uhr: Caritas-Sonntag (Messe gestaltet durch unser Caritas-Team).

 

St. Elisabeth:

Diesen Sonntag wird unser bisheriger Mesner Nico Hrgic am Schluss der 9-Uhr-Messe verabschiedet; als erster offizieller Schritt ihres Taufkatechumenates wird eine junge Frau in der Messe die „Feier der Annahme“ feiern.

Im Rahmen der 150-Jahr-Feier wurden letzten Sonntag „Schmankerln aus dem ORF-Archiv“ gezeigt (wer eine DVD habe möchte, bitte bei Elisabeth Cargnelli melden); diesen Sonntag ist um 11.30 Uhr Kirchenführung mit Dagmar Sachsenhofer.

Für die noch nicht belegten Kirchenbänke wurden Sitzpolster angeschafft (für die vor einigen Jahren schon einmal eine Kollekte statt gefunden hat).

Sa, 12. 11. 15.30 Uhr: Krankengottesdienst mit Einladung zur Krankensalbung!

 

Gratulation an Elisabeth Cargnelli (PGR St. Elisabeth) am Di, 8. 11., sowie Eveline Czeschka (Pastoralassistentin St. Florian) am Sa, 12. 11. zum Geburtstag!

 

Erratum: Am letzten EliFlo-live war ganz unten (bei der Bestelladresse für den Newsletter) ein Fehler (statt einem „-“ ein „.“); korrekt lautet sie : gerald.gump(at)zurFrohenBotschaft.at; bitte um Verzeihung!

 

Ich wünsche Euch gute Herbsttage!

Euer

Pfarrer Gerald  2016_11_06_fuerbitten-32-so-im-jahreskreis

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 31. Sonntag im Jahreskreis (Ausgabe 19)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei der neue eliflo-live-2016_10_30-31-jahreskreis – mit allen aktuellen Infos!

 

Fotos & Berichte gibt es auch online
*) PGR-Klausur St. Elisabeth

*) Abend für Kinder- & Jugendverantwortliche unserer zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ zum Thema „Verhinderung von Missbrauch

 

Besonders hinweisen darf ich natürlich auf unsere anstehenden Konzerte (siehe Eli-Flo-live), sowie auf die Abstimmung für unser zukünftiges Pfarr-Logo!

 

Ein paar anstehende Geburtstage aus unseren Pfarrgemeinderäten:

Di, 1. 11.: Eva Feichtinger (PGR St. Elisabeth)

Do, 3. 11.: Kaplan Alphons (und auch ich)

Fr, 4. 11.: Patrozinium der Pfarre St. Karl – also: „Namenstag“

… wir bitten um Gottes Segen!

 

Ich wünsche fröhliche Feste & Feiertage… – und nicht vergessen: Ab Sonntag wieder „Normalzeit“ = eine Stunde länger schlafen!

Euer

Pfarrer Gerald

„Verhinderung von Missbrauch“ – ein Abend für Kinder- & Jugendverantwortliche

HINSEHEN

Verhinderung von Missbrauch: Eine wichtige Aufgabe für uns alle!

Abend der zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“

 

Als Kirche haben wir im Bereich von Missbrauch eine grausige Schuld-Geschichte. Daraus folgt der klare Auftrag, hier in Gegenwart und Zukunft ganz besonders sorgsam umzugehen, ja vorbildliche Linien zu legen.

 

Am Donnerstag, 27. 10. 2016, waren über 20 Verantwortliche in den verschiedenen Kinder- & Jugendbereichen unserer Pfarren in St. Florian zu einer erneuten (sehr gut gestalteten) Fortbildung beisammen.

 

Wir müssen alles daran setzen, jegliche Art von Übergriffen auf (jeweils) „Schwächere“ möglichst zu verhindern: Und was ein „Übergriff“ ist, das bestimmt die jeweils betroffene Person; dazu gehört jegliche Art von körperlicher Gewalt („Kopfnüsse“, Körper-„Strafen“, ungut nahe kommen…), psychische Gewalt (Beschimpfungen, Diskriminierung jeglicher Art, lächerlich-Machen oder Mobbing, sozialer Ausschluss wenn jemand nicht Alkohol mittrinkt oder bei ihr/ihm Unangenehmem mitmacht …), sexuelle Übergriffe (das fängt beim Reden an, Körperkontakt der jemand unangenehm ist, Unachtsamkeit im Umgang mit Intimität, …), religiöse Gewalt (Ausnutzen von Begleitungs-Verhältnis, Drohbotschaften im Religiösen, subtiler Druck, …) usw.

 

… und es war schön zu erleben, mit welch großer Sorgfalt die Engagierten diesen Themen nachgingen und ganz intensiv zu einem Klima beitragen, wo alles dafür getan wird, jeglichen Missbrauch so gut es geht zu verunmöglichen!

 

Für uns alle gilt (in Pfarre, wie auch allen anderen Bereichen): Wenn jemand Ungutes mitbekommt: NICHT WEGSCHAUEN! In leichten Fällen die/den (zumeist unachtsame/n und nicht böse/n) Verursacher/in (oder die Bereichs- bzw. Pfarrleitung) darauf hinweisen; allen anderen Situationen: Unbedingt von außen Rat und/oder Hilfe holen (schwere Fälle sind unmöglich (!) intern zu lösen).

 

 

Wichtige Kontakte:

*) www.hinsehen.at; Tel: 01 / 51552 / 3879 (Stelle unserer Diözese zur Prävention von Gewalt & Missbrauch)

*) Ombudsstelle (Melde- & Opferberatungsstelle – auch anonym), Tel: 01 /319 66 45; ombudsstelle@edw.or.at

*) Kinderschutzzentrum „die möwe“: www.die-moewe.at; Tel: 0800 / 80 80 88

 

praeventionsabend-2016_10_27-102-klein praeventionsabend-2016_10_27-103-klein praeventionsabend-2016_10_27-106-klein praeventionsabend-2016_10_27-107-klein praeventionsabend-2016_10_27-109-klein praeventionsabend-2016_10_27-ecz112-klein

PGR-Klausur der Pfarre St. Elisabeth

Fr, 21. – So, 23. Oktober 2016 beim „Teichwirt“ / Mürzsteg

 

Vom Fr, 21. Oktober (Start mit dem Abendessen) bis So, 23. 10. 2016 (Abschluss mit dem Mittagessen) waren ausnahmslos alle PGR-Mitglieder auf gemeinsamer Klausur – es waren Tage, die von fröhlicher Stimmung, produktiver Arbeit, sensiblem Hinschauen und gut gelauntem Feiern geprägt waren.

 

Am Freitag Abend galt es, Rückblick auf (fast) 5 Jahre PGR-Periode zu halten: In 2 Monaten geht das PGR-Mandat zu Ende – als „Gemeindeausschuss“ der „Pfarrgemeinde St. Elisabeth“ wird das idente Team noch etwa 3 Monate die Geschicke der Gemeinde lenken – am 19. 3. 2017 ist Neuwahl.

… also: Gute Anlässe, unter Fachkundiger Anleitung von Gemeindeberater Thomas Ertl die gemeinsame Zeit der (fast) 5 Jahre in Ruhe anzusehen, das vielfältige Engagement zu würdigen, manch Sensibles nochmals in Ruhe anzusehen, abzuschließen und dafür Danke zu sagen. Nach dem Arbeitsteil ging der Abend noch lange in gemütlicher Runde weiter.

 

Der Samstag war – nach einem stimmungsvollen Einstiegsgebet – der Zukunft gewidmet: Am Vormittag galt es, unser Vermächtnis an unser Nachfolge-Team zu erarbeiten: Was können wir aus unserer Erfahrung weitergeben?! Einen großen Anteil der Zeit nahm dazu auch Informationen und Klärungen zu den neuen Strukturen (Pfarrgemeinderat, Gemeindeausschuss, Vermögens- & Verwaltungsrat, Rechnungsprüfer etc.) ein.

 

Am Nachmittag stellten wir uns der Frage: Wie können wir uns die „Leitung“ unserer Pfarrgemeinde St. Elisabeth im größeren Miteinander der „Pfarre zur Frohen Botschaft“ gut vorstellen? Sehr übereinstimmend gingen die intensiv erarbeiteten und letztlich in Bildern festgehaltenen Vorschläge in Richtung, dass ein Team von Priester & ca. 3-4 dazu Gewählten wichtig wäre, bei denen die Hauptverantwortung zusammen läuft und das gemeinsam mit dem „Gemeindeausschuss“ (das, was bisher der PGR war) das Leben der Pfarrgemeinde kreativ gestaltet.

 

Der Abend war bewusst „hinaus“ verlegt: Ein Abendspaziergang führte uns zur „Röststation“, einem vom Bahnhof zum Gasthaus umgestalteten Haus, wo der Inhaber in intensiver und liebevoller Art Kaffee röstet – und in einer Schauröstung extra für uns sein Können unter Beweis stellte. Nach dem Abendessen ebd. ging es zu Fuß zurück zum Quartier („Teichwirt“ – ein wunderschön angelegtes Ambiente mit guter Atmosphäre, toller Verpflegung, freundlicher Betreuung, …), wo auch dieser Abend noch gemütlich plaudernd für viele lange andauerte.

 

Sonntag: Wir feiern Sonntagsmesse – mit Bibelteilen, intensiven Gebetsphasen und fröhlicher Stimmung.

 

In der anschließenden PGR-Sitzung wurde u. a. Folgendes fixiert:

*) Besprechung der Situation im Hinblick auf Überführung in die gemeinsame Pfarre: Da die Einigung zwischen Piaristen-Orden und Erzdiözese Wien (sie hätte spätestens Ende April 2016 abgeschlossen sein sollen…) nach wie vor nicht vorliegt, kann auch noch kein Entschluss über das „Gesamt-Paket – Endfassung“ geschlossen werden – wir werden dies sobald es möglich ist nachholen.

*) Am Sa, 25. 2. 2016 (Faschings-Samstag) gestalten wir ein großes Dank-Fest für unsere 5-Jahres-Zeit – eingeladen sind PGR und alle Engagierten dieser Jahre; 18 Uhr Festmesse – dann gemütliches Weiterfeiern

*) Aufgrund von Unklarheiten bzgl. Sonn-/Feiertagsgottesdiensten haben wir folgende klare Regel erstellt (ab 1. Advent):

-) Normal-Ordnung: 18 – 9 – 10.30 Uhr

-) Feiertage, sowie Weihnachtsferien und Juli/August: 18 (Kapelle) & 9.30 Uhr

*) Weiter beschlossen: Ein barrierefreier Zugang zur Pfarrkirche – durch das rechte Seitentor (sehr aufwendig, aber wichtig; wird aber noch länger in der Umsetzung brauchen)

 

Mit Gebet und Mittagessen klangen großartige Tage aus…

 

 

Die weiteren PGR-Termine:

*) Mi, 9. 11. 2016, 19.30 Uhr Vorstand

*) Mi, 30. 11. 2016, 19.30 Uhr Pfarrgemeinderat

*) Konstituierung gemeinsamer Pfarrgemeinderat am Di, 10. 1. 2017, 19 Uhr

darin auch Konstituierung Gemeindeausschuss St. Elisabeth

*) 24. 1. 2017, Vorstand

*) Di, 21. 2. 2017, 19.30 Uhr: Gemeindeausschuss St. Elisabeth

 

 

Vorausblick PGR-Wahl 19. 3. 2017

Es wird 2 Stimmzettel geben:

1 x für (je 3 Mandate / Pfarrgemeinde –> 12) den gemeinsamen „Pfarrgemeinderat“ (PGR) der Gesamtpfarre –> Gesamtleitung, Verbindendes, Gemeinsames, Beauftragung für Finanzen, …

1 x für 9 Mandate des „Gemeindeausschusses“ (GA) St. Elisabeth –> Gestaltung des Lebens unserer Pfarrgemeinde

(… wie bei Wiener Gemeinderatswahlen: je ein Stimmzettel für den Gemeinderat und die Bezirksvertretung).

Dazu wird der PGR einen „Vermögens- & Verwaltungsrat“ beauftragen, der – an das pfarrliche Pastoralkonzept gebunden – alle vermögensrechtlichen, gebäudemäßigen und finanzrechtlichen Fragen verantwortet (mit Entscheidungs-Kompetenz, aber auch gesetzlicher Verantwortung /Haftung) –>  davon sind PGR & GA in Zukunft freigespielt.

Bitte schon jetzt: Überlegt, ob Ihr für den gemeinsamen PGR oder unseren St.Elisabeth-Gemeindeausschuss zu kandidieren bereit seid: Umso mehr Kandidat/inn/en, desto mehr Auswahl für die Wahl der Teams, die die nächsten 5 Jahre die Geschicke unserer Gemeinschaft/en verantworten & gestalten!

pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-142 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-135 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-134 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-131 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-129 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-121 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-119 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-115 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-110 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-107 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-106 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-103 pgr-klausur-st-elisabeth-2016_10_21-23-fjm-101

EK-Gruppenstunden (Endstand)

Wie am Elternabend vereinbart, werden sich heuer 3 Jungschar-Gruppen der 2. Klasse VS (mit derzeit insgesamt 24 Kindern) neben Spiel und Spaß in der Jungschar auch auf Beichte und Kommunion vorbereiten:

Dienstag 15-16h (Start 22.11.2016)

Mittwoch 17-18h (Start 23.11.)

Donnerstag 16-17h (Start 24.11.)

Wir freuen uns schon auf eine schöne Zeit miteinander!

 

Das Vorbereitungsteam: Clemens, Lorenz, Serge, Christiane, Basti, Caroline und Pastoralassistent Paul

EliFlo-Infos vom 30. Sonntag im Jahreskreis (23. 10. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Da ich ab heute nachmittags auf St.-Elisabeth-PGR-Klausur bin (und bis dahin ziemlich durchgängig unterwegs) schon jetzt die neue Ausgabe unserer EliFlo-Infos.

 

… hat stattgefunden:

Letzten Sonntag war in St. Elisabeth das vorgezogene Feiern des „Sonntags der Weltkirche“ (danke an Sr. Gudrun Schellner für die berührenden Predigten)  – und ein gut gestaltetes Kinderfest nach der 9-Uhr-Messe; in St. Florian war Kirchweih- & Erntedankfest – die 9.30-Uhr-Messe war von unserem Kirchenchor (unter der bewährten Leitung von Martin Wadsack) und unserem Pfarrkindergarten (ja, das passt zusammen – wie wir gemerkt haben: sogar sehr gut!) gestaltet – und ganz toll! Anschließend gab es parallel zum Pfarrcafé die Möglichkeit, den neu renovierten Kindergarten (wo es für die Kinder einige Spielstationen gab) zu besichtigen/besuchen. Und: Unser neuer Zivildiener Florian (der persönlich in der Pfarrgemeinde & Jungschar St. Thekla zu Hause ist) hat sich vorgestellt! Die Sammlung für „Housing First“ erbrachte € 488,-!

Und: Am Donnerstag war in St. Elisabeth der erste Elternabend für den Weg der Beicht- & Kommunionsvorbereitungen. Eine Übersicht über die Kommunionsvorbereitung in unseren Pfarren findet sich HIER.

 

Vorausblick:

Fr, 21. – So, 23. 10.: PGR-Klausur der Pfarre St. Elisabeth in Mürzsteg – bitte um Euer begleitendes Gebet!

So, 23. 10. nach der 9-Uhr-Messe: Foto-Ausstellung im Rahmen der 150-Jahr-Festwochen.

Di, 25. 10. 19 Uhr: Fachausschuss Ehe & Familie in St. Elisabeth

Mi, 26. 10. Nationalfeiertag: Messen um 8 Uhr in St. Elisabeth und um 18.30 Uhr in St. Florian (wie immer: ab 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung, nach der Messe: Umtrunk in der Bluebox)

Do, 27. 10. 19 Uhr – Florianisaal (Pfarrsaal St. Florian): Abend „Prävention von Gewalt & Missbrauch jeglicher Art“ für alle Haupt- & Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen in unseren Pfarren zusammen arbeiten. Diesem sensiblen Thema (Prävention von anderer und sexualisierter Gewalt bzw. Missbrauch) stellen wir uns bewusst in regelmäßigen Abständen, um hier in unserer Alltagsarbeit ganz besonders sensibel zu sein.

Do, 27. & Fr, 28. 10. Pfarrbüro St. Elisabeth geschlossen

Fr, 28. 10. 18.30 Uhr: PGR St. Florian

So, 30. 10. nach der 9-Uhr-Messe St. Elisabeth: „Schmankerln  von St. Elisabeth“ aus dem ORF Archiv (im Rahmen unserer 150-Jahr-Festwochen)

9.30 Uhr: Hl. Messe zum „Sonntag der Weltkirche“ in St. Florian

Und: Am So, 6. 11. 2016 ist um 19 Uhr die erste Aufführung des riesig-groß angelegten „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms (Klavierfassung) in der Pfarrkirche St. Florian – wir gedenken dabei gemeinsam unserer Verstorbenen (Eintritt frei).

 

Volksabstimmung für das Pfarr-Logo unserer zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“

Am So, 6. 11. (und bei Verhinderung in den Tagen davor im Pfarrbüro) stimmen alle 5 Pfarren, die wir ab 1. 1. 2017 die gemeinsame „Pfarre zur Frohen Botschaft“ bilden werden, über das zukünftige Pfarr-Logo mit einer breit angelegten „Volksabstimmung“ ab (nach dem gleichen Modus, wie im Juni über den Pfarr-Namen).

Hier logo-endvorschlaege-plakat die elf zur Wahl stehenden Entwürfe, sowie die Wahl-Modalitäten.

Bitte schaut die Vorschläge durch – und steigt in intensive Diskussionen ein, welche der vorgeschlagenen Möglichkeiten wohl auf lange Sicht für unsere Pfarre die beste ist…

 

Verzögerung beim „Gesamt-Paket“ zum PGR-Beschluss über die gemeinsame Pfarre

Wie in der großen, gemeinsamen PGR-Klausur am 3. 6. 2016 ausgemacht wurde ein „Gesamt-Paket – Entwurf“ mit sämtlichen notwendigen Beschlüssen (inkl. Budget 2017) für den Übergang der 5 Pfarren zur gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ am 11. September 2016 ausgesandt (nachzulesen HIER).

Dieses wurde in allen 5 Pfarrgemeinderat-Teams intensiv diskutiert und nötige Änderungen gesammelt (deren es letztlich recht wenig gab – sind doch in den Entwurf schon unzählige Stunden gemeinsamen Ringens & Arbeitens eingeflossen).

Bis Do, 20. 10. war es meine Aufgabe, die Rückmeldungen in den Entwurf einzuarbeiten – um den PGRs für eine „2. Lesung“ das „Gesamt-Paket – Endstand“ vorzulegen, welches dann in den PGR-Sitzungen (die erste ist diesen Sonntag = St. Elisabeth) beschlossen werden soll (womit sämtliche Beschlüsse erledigt gewesen wären).

Leider gibt’s eine Verzögerung: Lt. Projektauftrag hätte bis Ende April 2016 (!) ein vertragliche Einigung über die Zukunft in der speziellen Situation „Piaristen in St. Thekla“ zwischen Erzdiözese Wien und Piaristenorden abgeschlossen werden sollen. Die Gespräch haben sich leider lange hingezogen und nach wie vor (trotz intensiver Bemühungen des PGR St. Thekla: riesiges Danke an diesen!) liegt noch immer kein Vertrag vor. Daher muss der End-Beschluss mangels eines fertigen „Gesamt-Paket – Endstand“ noch ein bisschen zuwarten.

Sobald die Vertragseinigung da und auf dieser Basis das „Gesamt-Paket – Endstand“ erstellt werden konnte, gibt’s Infos dazu in den EliFlo-Infos!

 

Die Caritas-Wien bittet, die Online-Petition „STOPP von Dublin III-Abschiebungen nach Kroatien“ (aufzurufen HIER) zu unterschreiben – da ich ein bisschen um die Sachlage weiß, habe ich sofort unterschrieben. Bitte schließt Euch an – nähere Infos ganz unten!

 

Gratulation an Inge Maringer (PGR in St. Elisabeth) zum Geburtstag diesen So, 23. 10.! An diesem Tag feiert übrigens auch unser Wiener Weihbischof Helmut Krätzl (der das Patrozinium der Pfarre St. Elisabeth am 19. 11. mit feiern wird) seinen 85. Geburtstag.

 

Ich wünsche Euch ein fröhliches Herbst-Wochenende!

Euer

Pfarrer Gerald

2016_10_23_fuerbitten-30-so-im-jahreskreis

 

Liebe haupt- und ehrenamtliche pfarrliche MitarbeiterInnen, Liebe Freiwillige!

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf eine aktuelle Situation der in Österreich lebenden AsylwerberInnen aufmerksam machen. Manche von Ihnen mussten die Ereignisse der letzten Wochen aus nächster Nähe miterleben, was sowohl für die Betroffenen, als auch die Helfenden Trauer und Vertrauensverlust bedeutet:

Es werden Fälle von Abschiebungen bekannt, die sich auf die Dublin-III-Verordnung berufen. Wenn angenommen wird, dass AsylwerberInnen über Kroatien nach Österreich eingereist sind oder sie bei der Erstbefragung angegeben haben, über die Balkanroute nach Österreich eingereist zu sein, werden sie jetzt dorthin abgeschoben, unabhängig davon, wie gut sie in die hiesige Gesellschaft integriert sind.

Wir möchten nochmals betonen, dass es hierbei um Menschen geht, die sich in laufenden Asylverfahren befinden und die es mit Hilfe der hier lebenden Bevölkerung geschafft haben, an einem sicheren Ort anzukommen.

Gegen diese Abschiebepraxis möchten auch wir ein Zeichen setzen und leiten den Link zur Online-Petition weiter. Sie wurde vom Verein „Bewegung Mitmensch“ ins Leben gerufen und richtet sich an Innenminister Wolfgang Sobotka und fordert ihn auf, alle Dublin III-Abschiebungen zu stoppen:

https://www.openpetition.eu/at/petition/kommentare/petition-stopp-von-dublin-iii-abschiebungen-nach-kroatien

Mit besten Grüßen,

Das Team „Pfarrliches Engagement für Flüchtlinge“

Pfarrliches Engagement für Flüchtlinge

Caritas der ED Wien

PfarrCaritas und Nächstenhilfe

1010 Wien, Stephansplatz 6/Stg.1/St.5

Tel: 01/51 552-3095, Fax-DW: 2677

PEF@caritas-wien.at

 

 

EliFlo-Infos vom 29. Sonntag im Jahreskreis (16. 10. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Rückblick auf letzten Sonntag – seit 9. 10. wird um 19 Uhr in St. Florian eine Sonntagsmesse für die Zielgruppe 20- bis 40-jährige angeboten. Mit etwa 150 Mitfeiernden (großteils wirklich aus der Alterszielgruppe) war es ein toller Beginn.  Es war ein stimmungsvolles Feiern (Danke an Mit-Kaplan Martin & Vorbereitungs-Team) mit anschließender Agape. Wenn auch der größere Teil der Mitfeiernden aus kirchlichen Gruppierungen stammte, ist doch ein Ort entstanden, wo man junge Leute hin einladen kann – bitte dies auch ganz intensiv weitergeben! (Nähere Infos im letzten Treffpunkt St. Florian).

St. Elisabeth: Letzten Samstag war Einkehrtag der Männerrunde (Thema: Eucharistie9; am Sonntag wurden der Elisabeth-Zyklus in der Pfarrkirche eröffnet.

St. Florian: Letzten Sonntag vormittags feierten 17 Personen im Rahmen der Gemeindemesse das Sakrament der Krankensalbung – es war ein fröhliches, gemeinsames Erleben.  

 

 

Gerne möchte ich erneut auf unsere “Gebetsaktion” am Weg zur gemeinsamen Pfarre hinweisen: Der gute Hirte auf dem Weg zur Pfarre zur Frohen Botschaft

Seit dem großen Gemeinden-Abend am 22. 9. 2016 ist ein Gebetsrucksack auf dem Weg durch unsere Pfarren, der helfen soll, den Weg bis zum 8. Jänner 2017 betend miteinander verbunden zu gehen und bewusst auf DEN zu schauen, der DIE Frohe Botschaft ist, die Gott in diese Welt hinein gesagt hat: Jesus Christus.

Er enthält eine Figur des Guten Hirten, eine Kerze und einen Vorschlag für eine kurze Hausandacht, zu der man Freunde, Nachbarn o.ä. einladen kann. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, sich über die Pfarrgrenzen hinweg näher kennenzulernen. Denn die Übergabe von einem Haus in ein nächstes geschieht in der Regel immer auch von einer Pfarre in die nächste. Herzliche Einladung also, auch Gastgeber so einer Hausandacht zu sein. Es gibt noch freie Termine.

Dazu bitte einfach Kontakt aufnehmen mit Stefan Wallisch (wallisch@gmx.at), der für die Einteilung verantwortlich ist und alle Informationen geben kann, wann man den Rucksack wo bekommt und wann man ihn wo weitergibt.

 

 

Blick auf diesen Sonntag, 16. 10.:

Nach der 9-Uhr-Messe in St. Elisabeth (vorgezogen: „Sonntag der Weltkirche“): Spielefest der Kinder.

Um 9.30 Uhr in St. Florian: Erntedank- & Kirchweihfest – gemeinsam mit unserem Pfarr-Kindergarten und unserem Kirchenchor. Nach der Messe: Willkommen zur Besichtigung des neu renovierten Kindergartens!

 

 

Am Do, 27. 10. 19 Uhr: Abend für alle Kinder- & Jugendverantwortlichen unserer Pfarren in St. Florian – Thema: Prävention von Gewalt und Missbrauch jeglicher Art.

 

 

„Spezial-Infos“:

 

St. Florian:

Für’s Ausborgen div. Technik (oder ein Nützen der Kirchentechnik über ein „Normalgebrauch“ hinaus) bitte vorher mit Mit-Kaplan Martin in Verbindung setzen.  

 

St. Elisabeth:

Hinweisen darf ich auf die kulinarischen Schmankerln anlässlich der 150-Jahresfeier-Festwochen.

Unser Bischof, Kardinal Schönborn, musste seine Zusage, das Patroziniumsfest am 19.11. 18 Uhr mit uns zu feiern, zurück ziehen; zeitgleich findet in Rom die Kreierung neuer Kardinäle statt (mit „Anwesenheitspflicht für die Bisherigen“).  Dankenswerterweise hat spontan Weihbischof Helmut Krätzl zugesagt, die Leitung des Gottesdienstes zu übernehmen!

Im offenen Liturgiekreis wurde auf die letzten Gottesdienste zurück geblickt. Für Advent wird beim Kreuz links in der Kirche eine Tafel Traurigkeit & Hoffnung aufgestellt – alle sind eingeladen, angesichts der Überführung unserer Pfarre St. Elisabeth in die gemeinsame Pfarre zur Frohen Botschaft dort ihre Traurigkeiten oder Hoffnungen sichtbar zu machen. Der Advent wird wieder am Samstag, 26. 11.  18 Uhr mit einer Familienmesse mit Adventkranzsegnung eröffnet. Weitere Gestaltung der Gottesdiensten in der Weihnachtszeit: offener Liturgiekreis Mi, 30. 11. 2016, 18-19.15 Uhr

Wir suchen einen Teilzeit-Mesner (evtl. mit Wohnmöglichkeit im Pfarrhaus) – Meldungen bitte bei Pfr. Gerald.

 

 

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Herbst-Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

2016_10_16_fuerbitten-29-so-im-jahreskreis

kulinarische Spezialitäten zu den St. Elisabeth-Festwochen

Während der gesamten St. Elisabeth-Festwochen werden an allen Sonntagen vom 02. Oktober bis zum 27. November 2016 nach der 09.00 Uhr-Messe im Pfarrcafé kulinarische Spezialitäten angeboten:

  • Der „Elisabeth-Wein“, ein „Weißgipfler 2015“, das ist der Jubiläumswein der Pfarre St. Elisabeth (unser Messwein) – vom Winzer Schmid

    20161009_105911_resized

  • das „Elisabeth-Brot“, aus einem Natursauerteig hergestellt

    20161009_105835_resized

  • „Elisabeth-Krapfen“, gefüllt mit einer speziellen Rosenblätter-Marmelade, – beide Produkte von der Bäckerei „15 süße Minuten“.

    20161009_105800_resized

Das Interesse ist groß, die Produktbewertung ist hervorragend.

EliFlo-Infos vom 28. Sonntag im Jahreskreis (9. 10. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Vergangenen Donnerstag fand der offene Abend „Leitlinien zur Frohen Botschaft“ statt. An diesem mit etwa 25 Personen gut besuchten Abend (ich hätte mir die Hälfte erwartet) wurde ein großer Pool von Ideen gesammelt, diskutiert und auf einiges auf Schienen gestellt:
*) Was sagt uns Gott durch diesen Namen?

*) Wie wird es gerade für Menschen „draußen“ konkret, dass wir eine Pfarre mit eben diesem Namen sein werden?

*) Gestaltung des Start-Festes am 8. 1. 2017.

 

„Spezial-Infos“:

 

St. Florian: einige Einladungen von dort:

*) Morgen Sonntag beginnt das Neuprojekt Messe für 20-40-Jährige jeweils am Sonntag 19 Uhr – willkommen!

*) vormittags um 9.30-Uhr im normalen Gemeindegottesdienst: Einladung zur Krankensalbung

*) bei allen Gottesdiensten: Le+O-Sammlung (Lebensmittel & Geld)

*) Familien-Nachmittag „Gott liebt uns“ am Sa, 22. 10. 2016 in St. FlorianDetails: siehe Beilage):

            ab 14.45 Uhr Eintreffen, 15-17 Uhr Programm – in vielfältiger Weise

            … ein abwechslungsreicher Nachmittag für Eltern & Kinder zw. 3 und 8 Jahren

            –>  Anmeldung bis Do, 13. 10. bei PAss Eveline Czeschka (pass.st.florian@utanet.at bzw. 0664 / 886 80 677

*) Väterwochenende (16)17. Februar – 19. Februar 2017 (Details: siehe Beilage):

Fr, 17. – So, 19. 2. 2017 in Kirchberg am Wechsel

Kosten: ca. € 160,-

Programm: Freizeit, Wandern, Laufen, Sauna, Spiele, etc. – verbunden mit  besserem Kennenlernen und gepflegtem Essen

Bei Interesse bitte ich dich, mir bis spätestens Mitte Dezember  2016 Bescheid zu geben

bei Gerhard Czeschka (eg.czeschka@aon.at bzw. 0664/858 40 21 oder 01/ 607 94 23)

 

St. Elisabeth:

*) Morgen So, 9. 10. 2016, 18.30 Uhr: Konzert „Pfeifenwind und Saitenklang“ in der Pfarrkirche St. Elisabeth  (Details: siehe Beilage)

*) Do, 13. 10. 2016, 18 Uhr: offenen Liturgiekreis im Pfarrhaus; Themen:

            -) Rückblick auf die letzten Monate

            -) anstehende Fragen der Liturgie: Was nehmen wir wahr?

            -) Gestaltung Patroziniumsfest am Sa, 19. 11. 2016, 18 Uhr – unser Bischof, Kardinal Schönborn, wird zelebrieren

            -) Advent 2016

            … etc.!

einladung-familiennachmittag-oktober-2016 eliflo-live-2016_10_02-27-jahreskreis plakat-a4-pfeifenwind-und-saitenklang

Allgemein: BibelTeilen-Trainingsabend

… für alle interessierten: Kommt zu einem Abend des Probierens verschiedener Methoden des BibelTeilens:

Mo, 17. 11. 2016, 17 – 21 Uhr im Saal Jakob Kern, Stephansplatz 6/6. Stock, 1010 Wien

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/25473874/_calendar/calendar/730551.html

 

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Herbst-Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

 

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 27. Sonntag im Jahreskreis (2. 10. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei der neue eliflo-live-2016_10_02-27-jahreskreis!

2016-10-06_web_offenerabend-4h2

Ergänzend dazu anbei  ein Plakat zum „offenen Leitlinien-Abend“ unserer zukünftig gemeinsamen „Pfarre zur Frohen Botschaft“ (am Donnerstag), sowie der Folder 150-Jahre St. Elisabeth:

150-jahre-st-elisabeth_poster 150-jahre-st-elisabeth_flyer

 

Gratulation an unsere Schwesternpfarre Wieden-Paulanerkirche zum Namenstag am So, 2. 10. 2016: Gott möge Euch, wie auch uns „wie sorgsam zärtliche Schutzengel“ in eine gute Zukunft begleiten!

Zugleich: Gratulation an Pastoralassistent Paul zum Geburtstag am gleichen Tag: Gott Segne Dich!

 

Ich wünsche Euch ein fröhliches Sommer-Abschließen – und nochmals willkommen zum Erntedankfest morgen 2. 10. 9.30 Uhr in St. Elisabeth!

Euer

Pfarrer Gerald