Die Kirche war wieder übervoll, als am Heiligen Abend um 15:30 Uhr die Krippenandacht das Weihnachtsfest eröffnete.
Mit Advent-Gedanken beginnend wurde die Kerzen des Adventkranzes nach und nach gelöscht, der Kranz vom Altar entfernt – und das Christuskind kam zum Vorschein, das ab jetzt im Mittelpunkt des Feierns stand.
Die Weihnachtsgeschichte wurde aus der Bibel vorgelesen. Regina Tischberger, die jeden Sonntag die „Kinderkirche“ um 9 Uhr gestaltet, erklärte anhand einer damit verwobenen Weihnachtsgeschichte: „Zu Weihnachten gilt es, mich selbst vor Gott zu bringen!“ So waren auch die Kinder eingeladen, auf kleine Papierfiguren den eigenen Namen zu schreiben und diese zu bemalen.
Dann galt es, den Weg zur Krippe mitzugehen und eben diese Figuren in die Krippe zu legen – durch die große Anzahl von Mitfeiernden eine heftige Herausforderung.
Bei der Krippe wurde dann der Abschluss des Evangeliums verkündet. Pfarrer Gerald erinnerte daran, dass es genau darum geht: Weihnachten stehe ich selbst vor Gott.
In Kerzenlicht wurde die Krippenandacht beim Krippenaltar mit Gebet und dem Stille Nacht abgeschlossen: „Weihnachten hat spürbar begonnen – Jesus ist da!“
Fotos: Ute Schellner