EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 26. Sonntag im Jahreskreis (25. 9. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei unser neuer EliFlo-live:

eliflo-live-2016_09_25-26-jahreskreis!

 

Dieser Sonntag wird in unserer Kirche als Sonntag der Völker – Infos dazu im EliFlo-live. Weitere Infos HIER!

 

Fotos vom Gemeinden-Abend gibt es HIER anzusehen.

 

Ein Plakat für den offenen Abend „Leitlinien der Frohen Botschaft“ (6. 10. 2016, 19 Uhr) findet sich hier: 2016-10-06_web_offenerabend-4h2

 

Der neue Pfarrbrief St. Elisabeth ist fertig und wird verteilt – online HIER.

 

Das ganze Festprogramm zu 150 Jahre St. Elisabeth findet sich HIER.

 

Gratulation an unseren früheren Pfarrer P. Albin Scheuch zum Geburtstag am kommenden Donnerstag.

 

Ich wünsche einen fröhlichen Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

 

Erstkommunion-Blog: Gruppenstunden (Stand 22.9.2016)

Liebe Eltern,

vielen Dank für die ersten Anmeldungen zur Kommunionvorbereitung in St.Elisabeth, die schon bei mir angekommen sind!

Nach einem ersten Treffen mit unseren GruppenleiterInnen und -helferInnen kann ich Ihnen/Euch schon konkreteres zu den Gruppenstunden sagen, die wir anbieten werden können:
Fix ist eine Gruppe Dienstag 15-16h;
auch noch im Rennen sind Mittwoch und/oder Donnerstag, eventuell 16h(15)-17h(15)?

Am Elternabend am Do. 20.10. 19-20h(30) im Pfarrsaal St. Elisabeth werden wir definitiv ausmachen, wann und mit welchen Kindern die Gruppen stattfinden. (Bis dahin haben dann alle unsere GruppenleiterInnen und -helferInnen ihre Stundenpläne fürs Wintersemester.) Auch letztes Jahr hat es sehr gut geklappt, für alle Kinder einen passenden Gruppenstunden-Termin zu finden. So bin ich auch für heuer zuversichtlich! („Notfalls“ darf ich auf die Angebote unserer Nachbarpfarren St.Karl, St.Thekla und St.Florian verweisen, die ich mit der Einladung/dem Info-Brief mitgeschickt habe.)

Für Rückfragen stehe ich Ihnen/Euch gerne ab 11.10. wieder zur Verfügung! (Bis dahin bin ich off duty…)

In Vorfreude auf ein gutes Miteinander grüßt Sie/Euch herzlich

Ihr/Euer Paul Hösch

EliFlo-Infos vom 25. Sonntag im Jahreskreis (18. 9. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Einen lieben Gruß aus dem Süden – wo ich gerade im Kolping-Generalrat in Ruanda Österreich vertreten darf. Es ist erneut ein spannendes Erleben, wenn die einzelnen Kolping-Organisationen aus etwa 60 Ländern berichten, wie sie im Geiste des Seligen Adolph Kolping, des großen Sozialreformers & Priesters im 19. Jahrhundert, Menschen helfen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen!

 

Doch: Das Pfarrleben geht weiter:

Ganz besonders eine herzliche Einladung für kommenden Donnerstag zu unserem Gemeinden-Abend – Do, 22. 9. 2016, 18.30 Uhr im Pfarrsaal St. Elisabeth: Unser Weg zur „Gemeinsamen Pfarre in mehreren Gemeinden“, der „Pfarre zur Frohen Botschaft“. Was steht an: Bibel-Teilen, Entwicklung des Pfarr-Logos, Infos & Impulse zur PGR-Wahl, Wandergebet, gemütliches Feiern… – bitte kommt zahlreich und denkt mit! (vgl. beiliegendes Programm)

 

 

Betrifft St. Elisabeth: Mit Ende September geht unser Mesner Nico Hrgic auf eigenen Wunsch in verfrühten Ruhestand. Wir wollen ihn im Rahmen der Erntedank-Messe am So, 2. 10. 2016 bedanken und verabschieden – ihm dazu ein finanzielles Abschieds-Geschenk geben. Wer dazu beitragen möchte, kann dies in den Tagen davor (im Pfarrbüro) und beim Gottesdienst selbst (Extra-Sammelbox) tun.

 

Ebenso St. Elisabeth: Ein großer Erfolg war der Tag der Pfarre letzten Samstag: Etwa 50 Engagierten waren mit dabei: Es wurde geputzt, geordnet, ausgeräumt, sortiert, ausgemistet, repariert u. v. a. m. – und mit einem Fest abgeschlossen. Neben all dem, was materiell geschehen ist – das schönste waren Stimmung und Miteinander: Ein kräftiger Gewinn für die Gemeinschaft unserer Pfarre St. Elisabeth! Vielen Dank allen Mitwirkenden!

 

Weiters: Nächstes und übernächstes Wochenende: Wir bitten um Spenden von haltbaren Lebensmitteln (Zucker, Reis, Öl, Konserven, Kaffee und Salz) für die Le+O-Sammlung der Caritas: 24. + 25. 9. sowie 1. + 2. 10. bei allen Gottesdiensten.

 

 

St. Florian: Diesen So, 18. 9. 2016 um 9.30 Uhr Familienmesse – willkommen! im Zuge dessen bitten wir auch wieder um Spenden für unsere Sozialberatung!

 

Bitte beachte: Mi, 21. 9. entfällt die Abendmesse wegen der „Herbsttage“ der Lorette-Gemeinschaft in unserer Kirche.

 

Und wichtig: So, 25. 9. werden wir uns im Rahmen der 9.30-Uhr-Messe von Arkadiusz Czempik verabschieden (Priester der Gemeinschaft Emmanuel, der dieses Jahr bei uns gewohnt und mitgewirkt hat): Er wird nach Rom übersiedeln und dort wirken.

 

 

Morgen Sa, 17. 9. feiert Franz Josef Maringer (Stv. PGR-Vorsitzender St. Elisabeth) Geburtstag; unser Pastoralassistent Paul ist seit 10 Jahren Benediktiner-Oblate (Ordens-Mitglied, das außerhalb, in einer Familie lebt). Vergangenen Montag hatte Kathi Hainz (PGR in St. Elisabeth) Geburtstag – kommenden Dienstag ist Hanna Schenk (ebenso PGR St. Elisabeth) „dran“:  Gratulation und Gottes Segen für Eure weiteren Jahre!

 

An Fr, 23. 9. hat unsere Schwesternpfarre St. Thekla ihren Namenstag („Patrozinium“): Herzliche Gratulation – und: Beten wir für sie!

 

Anbei auch wieder unsere Sonntags-Fürbitten!

 

Ich wünsche Euch fröhliche Tage!

Euer

Pfarrer Gerald

 

 

PS: Und etwas zum Schmunzeln – und vielleicht auch nachdenken:

 

 

 

Firmvorbereitung 2016/17 in St-Elisabeth.at

Sag selbst JA! zu Jesus Christus:

Liebe junge Freundin, lieber junger Freund!

Als Du noch ein Kind warst, haben Deine Eltern entschieden, dass Du getauft und somit in die Kirche (den „Leib Christi“) eingewurzelt wirst. Jetzt bist Du selbst eingeladen, JA! zu sagen: zu Jesus Christus (das sowieso Dein Leben lang) und auch zu Seiner=Deiner Kirche!
Das bedeutet firmen (lateinisch firmare): bekräftigen. Du bekräftigst die Taufentscheidung Deiner Eltern durch Dein bewusstes JA! – und die Kirche bekräftigt Deine Entscheidung durch Salbung und Gebet im Sakrament der Firmung.

Wir machen uns mit Dir auf den Weg!
Keine Sorge: Als Christ/in bist Du nie alleine! Du gehörst zur Gemeinschaft der Kirche, und diese Gemeinschaft begleitet Dich. Das gilt auch für die Zeit der Vorbereitung auf Beichte und Firmung. Als Teil einer Gruppe von +/- Gleichaltrigen (2017 14 Jahre alt oder älter) macht es Spaß, gemeinsam die Freude zu entdecken, mit Jesus Christus und untereinander verbunden zu sein!

Be part of it! – sei ein Teil davon: Katholische Jugend St. Elisabeth!

  • Gemeinsamer Info-Abend (für Dich und Deine Eltern): Donnerstag, 3.11.2016, 19-20h(30) im Pfarrsaal (das kleine weiße Haus zwischen Elisabethschule und Pfarrhaus)
  • Gemeinsame Gruppenstunden im Jugendkeller von St. Elisabeth: ab 24.11.2016 jeweils am Donnerstag, 18h45-20h (außer wenn schulfrei ist)
  • Gemeinsame Gottesdienste: die „Kellermesse“ in der Gruppenstunde und besonders gestaltete Sonntags-Gottesdienste in der Pfarrkirche (damit Du noch den ganzen Tag zum Schlafen hast, schon um 9h Früh): ■ Willkommensfeier: So. 22.1.2017 ■ Feier zur Übergabe des Glaubensbekenntnisses: So. 2.4.2017
  • Gemeinsame Aktionen, wie z.B. einen Adventkranz selber gestalten im November 2016, Teilnahme an der Drei-Königs-Aktion (dka.at) im Jänner 2017 oder am Dekanatsjugendkreuzweg am Fr. 31.3.2017, 18-20h
  • Jugendwochenende gemeinsame mit St. Florian: Fr. 10. – So. 12.3.2017 im Bundeszentrum Wassergspreng der PPÖ (pfadfinder.at/bzw)
  • Versöhnungsfest gemeinsam mit St. Florian: entweder Sa. 18.3.2017, 14-18h in St. Florian (5., Wiedner Hauptstr. 97 – pfarre-st-florian.at) oder am Jugendwochenende
  • PatInnen-Nachmmittag und Probe der Firmung: gemeinsam mit St. Florian und in St. Florian: Sa. 6.5.2017, 14-18h
  • Feier der Firmung: gemeinsam mit St. Florian und in St. Florian: So. 7.5.2017, 9h30
  • Und die Gruppenstunden gehen weiter – wenn Dein JA! weiter gilt!

So kannst Du Dich anmelden:
Das ausgefüllte Anmeldeblatt zusammen mit einer Kopie Deiner Geburtsurkunde und Deines Taufscheins bitte mailen an Pastoralassistent Paul (Paul.Hoesch(at)zurFrohenBotschaft.at) – oder im Pfarrbüro/Postkasten oder in der Sakristei (nach den Gottesdiensten) abgeben.
Wir setzen voraus, dass Du am katholischen Religionsunterricht teilnimmst. Als Deinen Kostenbeitrag zum Jugendwochenend sammeln wir am Info-Abend (3.11.2016) € 70,- ein.

 

Gibt’s ein Problem?

Nicht verzagen, Paul fragen: 0664 824 37 09, Paul.Hoesch(at)zurFrohenBotschaft.at
Gemeinsam finden wir eine Lösung, denn:

Du gehörst dazu! Wir freuen uns auf Dich!

Das Jugend- u. Firmteam St. Elisabeth
Aktuelle Infos: http://st-elisabeth.at/sakramente/firmung/

 

Firmung in anderen Pfarrgemeinden: Pfarre.zurFrohenBotschaft.at

Anhang:

anmeldeblatt-fv-2016-17-se

 

 

Kommunionvorbereitung 2016/17 in St. Elisabeth

Hallo, liebe junge Freundin! Hallo, lieber junger Freund!
Du bist herzlich willkommen, Dich in St. Elisabeth auf Beichte und Kommunion vorzubereiten! Wir freuen uns schon auf Dich! Das Vorbereitungsteam mit Deinem Pastoralassistent Paul

Die Sache sieht bei uns so aus:

  • Schon jetzt bist Du herzlich eingeladen, sonntags um 9h in die St.-Elisabeth-Kirche zur „Kinder-Kirche“ zu kommen. Regina Tischberger und ihr Team gestalten jeden Sonntag einen schönen kleinen Gottesdienst in der Kapelle, der dann in die Messfeier der Großen einmündet. Siehe auch: https://st-elisabeth.at/gottesdienste/kiki/
  • Ab sofort können Deine Eltern Dich mit dem beigelegten Anmeldeblatt zur Kommunionvorbereitung anmelden. Das ausgefüllte Anmeldeblatt kann eingescannt und zurückgemailt werden (an Paul.Hoesch(at)zurFrohenBotschaft.at) oder im Pfarrbüro abgegeben, nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder direkt bei Pastoralassistent Paul – in der Elisabeth-Schule auch bei Deiner Religionslehrerin Iris.
  • Zur Anmeldung brauchen wir Deine Geburtsurkunde und Deinen Taufschein. Am besten (eine Kopie) mit dem Anmeldeblatt mitschicken.
  • Am Donnerstag, 20. Oktober 2016 laden wir Deine Eltern zum Info-Abend in den Pfarrsaal am St.-Elisabeth-Platz. Beginn: 19 Uhr. Wenn wir flott sind, können wir schon um 20 Uhr fertig sein, sonst spätestens um 20h30.
  • Die Gruppenstunden beginnen in der 4. Novemberwoche. Sie werden 1 Stunde dauern und an einem der folgenden Wochentage stattfinden: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag. Sobald wir mehr wissen, werden wir das in unserem „Kommunion-Vorbereitungs-Blog“ auf unserer Pfarrgemeinde-Homepage veröffentlichen: https://st-elisabeth.at/sakramente/erstkommunion/
  • Weitere Infos zum Programm gibt’s am Info-Abend (20.10.) oder so bald als möglich im „Kommunion-Vorbereitungs-Blog“ auf der Pfarrgemeinde-Homepage.
  • Ein paar gemeinsame Termine stehen schon fest – bitte freihalten:
    Willkommensfeier: So., 18.12.2016, 9 Uhr in der Kirche – danach Agape im Pfarrsaal
    Feier zur Übergabe des Vater unser: So., 19.2.2017, 9 Uhr Kirche – danach Agape im Pfarrsaal
    Feier der Tauferneuerung: So., 23.4.2017, 9 Uhr Kirche – danach Agape im/vorm Pfarrsaal
    Feier der Erstkommunion: So., 21.5.2017, 9 Uhr Kirche – danach Agape im/vorm Pfarrsaal

 

Noch Fragen? Pastoralassistent Paul steht gerne persönlich zur Verfügung: Tel. 0664 824 37 09, Email Paul.Hoesch(at)zurFrohenBotschaft.at.

Am Samstag, 19. November 2016, feiern wir übrigens das Elisabeth-Fest mit unserem Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn: ab 18 Uhr in der Kirche, danach eine Agape. Du bist herzlich eingeladen mitzufeiern! Und bring gerne Deine Eltern, Verwandte, Freunde mit!

PS: Falls Du Dich wo anders als in St. Elisabeth auf die Kommunion vorbereiten willst: Auch kein Problem! Ein Übersichtsblatt über die Kommunion-Vorbereitung in allen 5 Pfarrgemeinden der neuen Pfarre zur Frohen Botschaft (Wien 4/+5) liegt bei! Online: Pfarre.zurFrohenBotschaft.at

Anlage:

anmeldeblatt-ek-2016-17-se

ekvorb-2016-17-zfb_korr-1

Tag der Pfarre in St. Elisabeth

Tag der Pfarre – Sa, 10. 9. 2016

Großarbeitstag in der Pfarre St. Elisabeth

Mit „20-25 Mitwirkenden“ hat das Organisations-Team gerechnet – etwa 50 Engagierten waren dann letztlich mit dabei, als in St. Elisabeth der „Tag der Pfarre“ ab 10 Uhr ausgerufen wurde. Von Kindern bis zu Senior/innen ging die Bandbreite der Mitwirkenden – und es wurde kräftig gewerkt: Jungschar- & Jugendzimmer ausgeräumt und geordnet, ebenso der Jugendkeller, die Sakristei vollständig durchgearbeitet und geordnet, Pfarrsaal & Pfarrhaus ausgemistet, das Pfarr-Archiv umgruppiert, der Garten gesäubert, die Kirche geputzt, der Kirchen-Stau-Raum neu eingerichtet, Alt-Akten vernichtet, div. Kleinigkeiten repariert u. v. a. m. Mittags wurde gemeinsam im Pfarrsaal gespeist, abends der Tag mit einem Fest abgeschlossen.

 

Doch: Neben all dem, was materiell geschehen ist – das schönste waren Stimmung und Miteinander: Ein kräftiger Gewinn für die Gemeinschaft unserer Pfarre St. Elisabeth!

 

tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-101-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-102-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-103-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-104-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-105-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-106-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-107-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-108-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-gg-111-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-gg-113-klein

Fotos: Franz Josef Maringer

für einmaligem Abdruck in obigem Zusammenhang kostenfrei zur Verfügung gestellt

 

 

Willkommen zur Pilger-Reise ins Heilige Land

Als Start in die „Gemeinsame Pfarre in mehreren Gemeinden“.

Willkommen zur Pilger-Reise ins Heilige Land

unserer

Pfarre zur Frohen Botschaft

(St. Elisabeth, St. Florian, St. Karl, St. Thekla und Wieden/Paulanerkirche)

 

Willkommen, die gemeinsame Zeit als „Pfarre zur Frohen Botschaft“ mit einer Pilgerreise zu beginnen! Wir werden zu den Grundstätten unseres Glaubens reisen, das „5. Evangelium“ (wie das Heilige Land oft genannt wird) gemeinsam erkunden: Nicht touristisch, sondern bewusst als Pilgerreise, mit der Bibel in der Hand, einer großen Portion Spaß und Genuss, mit gemeinsamem Austausch, Nachspüren und Gebet – um neu mit verschiedenen Facetten unseres Glaubens in Berührung zu kommen.

 

Wir sind 9 Tage unterwegs – zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Jahreszeit ist heiß – birgt aber den Vorteil, statt langer Warteschlangen drastisch weniger Menschen an den wichtigsten Stätten vorzufinden. Ich habe schon 4 Reisen im Juli erlebt – es ist (bei klimatisierten Bussen & Hotel und direkt am See Genezareth) heiß, aber wirklich „aushaltbar“. Und: Günstiger ist es auch…

 

Selbst habe ich ein Monat in Jerusalem gearbeitet, 2 Gruppen begleitet, andere Reisen in dieses faszinierende Land erlebt: Es lässt mich nicht mehr los: Das bewegte Treiben im Markt der Jerusalemer Altstadt (und da mitten d’rin ist unser Hospiz), gemütliches Sitzen, Feiern und Baden an langen Nächten am See von Genezareth, Gebete und stille Momente im Garten Getsemani, intensiver Austausch mit anderen, das „hebende“ Bad im Toten Meer, das Singen in Dominus Flevit, der Ausblick vom Österreichischen Hospiz, die Tauferneuerung am Jordan, die morgendliche Wanderung durchs Taubental nach Magdala, das Gebet an der „Klagemauer“ u. v. a. m. Und: Es macht da ganz einfach einen Unterschied, ob man einfach mit touristischen Augen oder als christliche Gruppe gemeinsam reflektierend, betend – und immer wieder kräftig feiernd unterwegs ist.

 

Zum Thema „Sicherheit“: Natürlich – es ist ein bewegtes, und immer wieder auch durch Gewalt gezeichnetes Land – schon tausende Jahre. Aber: Bei Reisen an jene Stätten, wo wir hinkommen, ist davon wenig zu merken. Und ganz persönlich: Ich habe mehrere Israel-Reisen erlebt – und kein einziges Mal wirklich Grund zur Sorge gehabt.

 

Willkommen also, das gemeinsam zu erleben: Mit interessanten Eindrücken, gemeinsamem Gebet und Austausch, mit vergnüglichen Abenden und kulinarischen Köstlichkeiten, mit „Ostererlebnissen“ und dem Versprechen: Du wirst verändert zurückkehren – und ab jetzt die Bibel anders hören und erleben!

 

Die Hard-Facts:

Reisezeit: 3. – 11. 7. 2017

Preis: € 1.490,-; das beinhaltet Flug (vorauss. Austrian), Unterkunft in Kibbutz am See Genezareth und im Österr. Hospiz in Jerusalem – Doppelzimmer Bad/Du/WC, Halbpension, div. Besichtigungen & Programm & Reiseleitung & Eintrittsgebühren & geistliches Programm

Einbettzimmerzuschlag: € 399,-

Reiseleitung: Karin Sailer (eine deutsche Jüdin – die das „einfach toll macht“); geistl. Leitung: Pfarrer Gerald Gump

Anmeldung bis 30. 11. 2016 bei Pfarrer Gerald (p. A.: Pfarre St. Elisabeth)

Weitere Infos & Anmeldeschein im Pfarrbüro und auf unserer Pfarrhomepage!

 

Willkommen zu einem gemeinsamen Erlebnis!

Pfarrer Gerald Gump

(entnommen: Pfarrbrief St. Elisabeth – September 2016)

Angehängte Dokumente:

anmeldeschein

pilgerreise_folder