Kommunionvorbereitung 2016/17 in St. Elisabeth

Hallo, liebe junge Freundin! Hallo, lieber junger Freund!
Du bist herzlich willkommen, Dich in St. Elisabeth auf Beichte und Kommunion vorzubereiten! Wir freuen uns schon auf Dich! Das Vorbereitungsteam mit Deinem Pastoralassistent Paul

Die Sache sieht bei uns so aus:

  • Schon jetzt bist Du herzlich eingeladen, sonntags um 9h in die St.-Elisabeth-Kirche zur „Kinder-Kirche“ zu kommen. Regina Tischberger und ihr Team gestalten jeden Sonntag einen schönen kleinen Gottesdienst in der Kapelle, der dann in die Messfeier der Großen einmündet. Siehe auch: https://st-elisabeth.at/gottesdienste/kiki/
  • Ab sofort können Deine Eltern Dich mit dem beigelegten Anmeldeblatt zur Kommunionvorbereitung anmelden. Das ausgefüllte Anmeldeblatt kann eingescannt und zurückgemailt werden (an Paul.Hoesch(at)zurFrohenBotschaft.at) oder im Pfarrbüro abgegeben, nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder direkt bei Pastoralassistent Paul – in der Elisabeth-Schule auch bei Deiner Religionslehrerin Iris.
  • Zur Anmeldung brauchen wir Deine Geburtsurkunde und Deinen Taufschein. Am besten (eine Kopie) mit dem Anmeldeblatt mitschicken.
  • Am Donnerstag, 20. Oktober 2016 laden wir Deine Eltern zum Info-Abend in den Pfarrsaal am St.-Elisabeth-Platz. Beginn: 19 Uhr. Wenn wir flott sind, können wir schon um 20 Uhr fertig sein, sonst spätestens um 20h30.
  • Die Gruppenstunden beginnen in der 4. Novemberwoche. Sie werden 1 Stunde dauern und an einem der folgenden Wochentage stattfinden: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag. Sobald wir mehr wissen, werden wir das in unserem „Kommunion-Vorbereitungs-Blog“ auf unserer Pfarrgemeinde-Homepage veröffentlichen: https://st-elisabeth.at/sakramente/erstkommunion/
  • Weitere Infos zum Programm gibt’s am Info-Abend (20.10.) oder so bald als möglich im „Kommunion-Vorbereitungs-Blog“ auf der Pfarrgemeinde-Homepage.
  • Ein paar gemeinsame Termine stehen schon fest – bitte freihalten:
    Willkommensfeier: So., 18.12.2016, 9 Uhr in der Kirche – danach Agape im Pfarrsaal
    Feier zur Übergabe des Vater unser: So., 19.2.2017, 9 Uhr Kirche – danach Agape im Pfarrsaal
    Feier der Tauferneuerung: So., 23.4.2017, 9 Uhr Kirche – danach Agape im/vorm Pfarrsaal
    Feier der Erstkommunion: So., 21.5.2017, 9 Uhr Kirche – danach Agape im/vorm Pfarrsaal

 

Noch Fragen? Pastoralassistent Paul steht gerne persönlich zur Verfügung: Tel. 0664 824 37 09, Email Paul.Hoesch(at)zurFrohenBotschaft.at.

Am Samstag, 19. November 2016, feiern wir übrigens das Elisabeth-Fest mit unserem Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn: ab 18 Uhr in der Kirche, danach eine Agape. Du bist herzlich eingeladen mitzufeiern! Und bring gerne Deine Eltern, Verwandte, Freunde mit!

PS: Falls Du Dich wo anders als in St. Elisabeth auf die Kommunion vorbereiten willst: Auch kein Problem! Ein Übersichtsblatt über die Kommunion-Vorbereitung in allen 5 Pfarrgemeinden der neuen Pfarre zur Frohen Botschaft (Wien 4/+5) liegt bei! Online: Pfarre.zurFrohenBotschaft.at

Anlage:

anmeldeblatt-ek-2016-17-se

ekvorb-2016-17-zfb_korr-1

Tag der Pfarre in St. Elisabeth

Tag der Pfarre – Sa, 10. 9. 2016

Großarbeitstag in der Pfarre St. Elisabeth

Mit „20-25 Mitwirkenden“ hat das Organisations-Team gerechnet – etwa 50 Engagierten waren dann letztlich mit dabei, als in St. Elisabeth der „Tag der Pfarre“ ab 10 Uhr ausgerufen wurde. Von Kindern bis zu Senior/innen ging die Bandbreite der Mitwirkenden – und es wurde kräftig gewerkt: Jungschar- & Jugendzimmer ausgeräumt und geordnet, ebenso der Jugendkeller, die Sakristei vollständig durchgearbeitet und geordnet, Pfarrsaal & Pfarrhaus ausgemistet, das Pfarr-Archiv umgruppiert, der Garten gesäubert, die Kirche geputzt, der Kirchen-Stau-Raum neu eingerichtet, Alt-Akten vernichtet, div. Kleinigkeiten repariert u. v. a. m. Mittags wurde gemeinsam im Pfarrsaal gespeist, abends der Tag mit einem Fest abgeschlossen.

 

Doch: Neben all dem, was materiell geschehen ist – das schönste waren Stimmung und Miteinander: Ein kräftiger Gewinn für die Gemeinschaft unserer Pfarre St. Elisabeth!

 

tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-101-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-102-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-103-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-104-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-105-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-106-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-107-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-fjm-108-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-gg-111-klein tag-der-pfarre-2016_09_10-gg-113-klein

Fotos: Franz Josef Maringer

für einmaligem Abdruck in obigem Zusammenhang kostenfrei zur Verfügung gestellt

 

 

Willkommen zur Pilger-Reise ins Heilige Land

Als Start in die „Gemeinsame Pfarre in mehreren Gemeinden“.

Willkommen zur Pilger-Reise ins Heilige Land

unserer

Pfarre zur Frohen Botschaft

(St. Elisabeth, St. Florian, St. Karl, St. Thekla und Wieden/Paulanerkirche)

 

Willkommen, die gemeinsame Zeit als „Pfarre zur Frohen Botschaft“ mit einer Pilgerreise zu beginnen! Wir werden zu den Grundstätten unseres Glaubens reisen, das „5. Evangelium“ (wie das Heilige Land oft genannt wird) gemeinsam erkunden: Nicht touristisch, sondern bewusst als Pilgerreise, mit der Bibel in der Hand, einer großen Portion Spaß und Genuss, mit gemeinsamem Austausch, Nachspüren und Gebet – um neu mit verschiedenen Facetten unseres Glaubens in Berührung zu kommen.

 

Wir sind 9 Tage unterwegs – zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Jahreszeit ist heiß – birgt aber den Vorteil, statt langer Warteschlangen drastisch weniger Menschen an den wichtigsten Stätten vorzufinden. Ich habe schon 4 Reisen im Juli erlebt – es ist (bei klimatisierten Bussen & Hotel und direkt am See Genezareth) heiß, aber wirklich „aushaltbar“. Und: Günstiger ist es auch…

 

Selbst habe ich ein Monat in Jerusalem gearbeitet, 2 Gruppen begleitet, andere Reisen in dieses faszinierende Land erlebt: Es lässt mich nicht mehr los: Das bewegte Treiben im Markt der Jerusalemer Altstadt (und da mitten d’rin ist unser Hospiz), gemütliches Sitzen, Feiern und Baden an langen Nächten am See von Genezareth, Gebete und stille Momente im Garten Getsemani, intensiver Austausch mit anderen, das „hebende“ Bad im Toten Meer, das Singen in Dominus Flevit, der Ausblick vom Österreichischen Hospiz, die Tauferneuerung am Jordan, die morgendliche Wanderung durchs Taubental nach Magdala, das Gebet an der „Klagemauer“ u. v. a. m. Und: Es macht da ganz einfach einen Unterschied, ob man einfach mit touristischen Augen oder als christliche Gruppe gemeinsam reflektierend, betend – und immer wieder kräftig feiernd unterwegs ist.

 

Zum Thema „Sicherheit“: Natürlich – es ist ein bewegtes, und immer wieder auch durch Gewalt gezeichnetes Land – schon tausende Jahre. Aber: Bei Reisen an jene Stätten, wo wir hinkommen, ist davon wenig zu merken. Und ganz persönlich: Ich habe mehrere Israel-Reisen erlebt – und kein einziges Mal wirklich Grund zur Sorge gehabt.

 

Willkommen also, das gemeinsam zu erleben: Mit interessanten Eindrücken, gemeinsamem Gebet und Austausch, mit vergnüglichen Abenden und kulinarischen Köstlichkeiten, mit „Ostererlebnissen“ und dem Versprechen: Du wirst verändert zurückkehren – und ab jetzt die Bibel anders hören und erleben!

 

Die Hard-Facts:

Reisezeit: 3. – 11. 7. 2017

Preis: € 1.490,-; das beinhaltet Flug (vorauss. Austrian), Unterkunft in Kibbutz am See Genezareth und im Österr. Hospiz in Jerusalem – Doppelzimmer Bad/Du/WC, Halbpension, div. Besichtigungen & Programm & Reiseleitung & Eintrittsgebühren & geistliches Programm

Einbettzimmerzuschlag: € 399,-

Reiseleitung: Karin Sailer (eine deutsche Jüdin – die das „einfach toll macht“); geistl. Leitung: Pfarrer Gerald Gump

Anmeldung bis 30. 11. 2016 bei Pfarrer Gerald (p. A.: Pfarre St. Elisabeth)

Weitere Infos & Anmeldeschein im Pfarrbüro und auf unserer Pfarrhomepage!

 

Willkommen zu einem gemeinsamen Erlebnis!

Pfarrer Gerald Gump

(entnommen: Pfarrbrief St. Elisabeth – September 2016)

Angehängte Dokumente:

anmeldeschein

pilgerreise_folder

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 24. Sonntag im Jahreskreis (Ausgabe 16)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Für die Schnellentschlossenen: In wenigen Stunden beginnt in St. Elisabeth der „Tag der Pfarre!“: Sa, 10. 9., ab 10 Uhr

Bitte um Mithilfe, bei einem Tag, wo wir im Pfarrhaus, Pfarrheim und in der Kirche gemeinsam arbeiten: putzen, ordnen, ausräumen, reparieren, umgruppieren…  Dafür brauchen wir viele Mithelfende: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Pfarr-Engagierte, „Gäste“, Voll-Fitte, Teils-Eingeschränkte… – jede/r ist willkommen!

10-18 Uhr wird gearbeitet, um 18 Uhr lassen wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen! Bitte hilf mit – Danke!

 

Und morgen Sonntag:

St. Elisabeth: Nach den Gottesdiensten stellt der Verein AMAL (Hilfe zur Integrationsbegleitung für Migrantenfamilien aus dem Nahen Osten) seine Tätigkeit vor. Am Sa, 17. 9. ab 18 Uhr: Willkommen zum AMAL-Fest im Pfarrsaal St. Elisabeth; weitere Infos: www.amal-integration.or.at

St. Florian: 9.30 Uhr Hl. Messe in St. Florian mit Musikbegleitung eines Chor aus Obbürgen mit der „Jodlermesse“!

 

 

Der neue „Treffpunkt St. Florian“, unsere Florian-Pfarrzeitung, ist erschienen und wird gerade verschickt. Online findet sie sich HIER.

 

Für das große Brahmsrequiem (Creation 4.5) ist ein Fleyer erschienen – zu finden HIER.

 

Blick voraus:

So, 18. 9. ist um 9.30 Uhr Familienmesse in St. Florian!

Am Do, 22. September ist um 18.30 Uhr unser „Gemeinden-Abend“ im Hinblick auf unsere neue Pfarre. Näheres im EliFlo live!

Willkommen zu einer gemeinsamen Pilgerreise ins Heilige Land: 3. – 7. Juli 2017 – eine kurze Beschreibung gibt’s im beiliegenden EliFlo live. Info-Blatt & Anmeldeschein auf unserer gemeinsamen Homepage www.zurfrohenbotschaft.at, und zwar HIER.

 

Alles Weitere: Im beiliegenden EliFlo live!

 

Ich wünsche Euch fröhliche Tage!

Euer

Pfarrer Gerald   eliflo-live-2016_09_11-24-jahreskreis

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 23. Sonntag im Jahreskreis (Ausgabe 15)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Zum Start ins neue Pfarr-Jahr anbei der neue EliFlo-live!

 

Kinder aufgepasst: Diesen So, 4. 9. 2016 in St. Elisabeth, aber natürlich offen für alle: 9.30 Uhr Gemeindemesse mit 1. Kinderkirche (dann jeden Sonntag 9 Uhr); im Zuge des Gottesdienstes werden auch alle Schulanfänger/innen persönlich gesegnet!

 

Auf der Homepage unserer zukünftig gemeinsamen Pfarre gibt’s eine Sammlung aller Vorschläge und Ideen (über 50!) für ein Pfarr-Emblem à www.ZurFrohenBotschaft.at. Bei der Klausur des Koo-Teams diesen Sonntag wird darüber gesprochen, wie wir hier auf möglichst breiter Basis eine Klärung herbei führen.

 

Ein interessanter link: http://www.sosmitmensch.at/site/home/article/1276.html –> Fragen und Antworten rund um MuslimInnen und Islam in Österreich – gut ausgewogen und kühl betrachtet!

 

Persönlich von mir (als Vorstands-Mitglied der Pfarrer-Initiative): Bei unserer August-Vorstands-Klausur haben wir am Leitbild 2016 weitergearbeitet: „Bekenntnis zu einer erneuerten Seelsorge“ – dies soll in der Generalversammlung im November in erweiterter Form publiziert werden. Wen’s interessiert: http://www.pfarrer-initiative.at. Übrigens: Die Pfarrer-Initiative gibt’s jetzt 10 Jahre – und viele Anliegen, die noch vor einigen Jahren kirchlich verpönt waren, werden mittlerweile von unserem Papst offiziell vertreten. Was nichts daran ändert: Es gibt noch viel für uns als Kirche zu tun, um in der Spur Jesu Kirche heutig zu leben…

 

Blick voraus: Schon jetzt eine Herzliche Gratulation zu ihren Geburtstagen am Fr, 9. 9. an Kaplan Zdzislaw und Regina Tischberger (PGR St. Elisabeth)!

 

Ich wünsche Euch einen guten Einstieg ins neue Pfarrjahr!

Euer

Pfarrer Gerald

EliFlo live – 2016_09_04 – 23. Jahreskreis

Kommunion- und Firmvorbereitung in St. Elisabeth

Herzlich willkommen!

Auch heuer laden wir Kinder und Jugendliche ein, „ihren Platz“ in ihrer Pfarre einzunehmen: Hier wird am Ort gemeinsam erlebbar, was es heißt, Christ/in zu sein (und immer auch zu werden). Die „Einstiegs- (lateinisch: Initiations-) Sakramente“  der Kommunion und der Firmung helfen und stärken dabei.

Ab Mitte September sind die Infobriefe und Anmeldeblätter für Sie/Euch bereit: auf der Pfarrhomepage zum Runterladen oder ausgedruckt im Pfarrbüro, in der Sakristei oder bei Pastoralassistent Paul. Die 2.Klassler/innen der Elisabeth-Schule bekommen den Brief im Religionsunterricht  mit nach Hause.
Das Anmeldeblatt mit (einer Kopie von) Taufschein und Geburtsurkunde bitte unkompliziert retour: per Email oder persönlich nach den Gottesdiensten in der Sakristei, im Pfarrbüro oder bei Paul.
Bitte schon jetzt folgende Info-Abende (mit Bestätigung der Anmeldung) – jeweils 19h im Pfarrsaal am St.-Elisabeth-Platz – vormerken:
Erstkommunion:  Do. 20.10.2016,  
Firmung:  Do. 3.11.2016

Als Fest-Termine haben wir ins Auge gefasst:
Erstkommunion:  So. 21.5.2017, 9h, in der Pfarrkirche St. Elisabeth;
Firmung: So. 7.5.2017, 9h30, in St. Florian (5., Wiedner Hauptstr. 97)

Alle weiteren Infos ab Mitte September! Für alle Fragen stehe ich gerne persönlich zur Verfügung!

Ihr/Euer Pastoralassistent Paul
Email: Paul.Hoesch(at)zurFrohenBotschaft.at; Tel. 0664 824 37 09

 

Tag der Pfarre – Sa, 10. 9. ab 10 Uhr: Bitte an alle (!) um Mithilfe

Wir bitten um Mithilfe beim

„Tag der Pfarre“

Sa, 10. 9. 2016, 10-18 Uhr:

Ein Tag, wo wir im Pfarrhaus, Pfarrheim und in der Kirche gemeinsam arbeiten: putzen, ordnen, ausräumen, reparieren, …

 

… dafür brauchen wir viele(!) Mithelfende: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Pfarr-Engagierte, „Gäste“, Voll-Fitte, Teils-Eingeschränkte… – jede/r ist willkommen!

 

10-18 Uhr wird gearbeitet, um 18 Uhr lassen  wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen!

 

Bitte hilf mit – Danke!

 

Hilfreich ist eine Rückmeldung an Tel: 01 / 505 50 60 (Fax: / 40)

oder eMail: St.Elisabeth(at)zurFrohenBotschaft.at:

 

Ich bin am „Tag der Pfarre“ dabei!:

Name: ________________________________

Tel oder eMail: _________________________

voraussichtlich: _____________________ Uhr

Essen: Mittag Ja/Nein

Abend (& Feiern): Ja/Nein

ABER: Auch Nicht-Angemeldete sind jederzeit willkommen:

so (mit Anmeldung) ist’s nur für’s Organisations-Team leichter!

Evtl. Ideen / Anmerkungen etc.: Bitte

Segnung Schulanfänger/innen & Start der Kinderkirche: So, 4. 9. 9.30 Uhr

Am So, 4. 9. 2016 geht’s wieder los:

 

9.30 Uhr Messe –>

– damit: Start der Kinder-Kirche (eigener Kinder-Wort-Gottesdienst in der Kapelle – beim Kircheeingang rechts)

– im Rahmen der Messe: Segnung der „Taferlklass’ler/innen“
… jedes Kinde wird persönlich von Pfarrer Gerald (mit seinen Angehörigen) gesegnet.

 

Wenn möglich, bitte im Büro (Tel: 01 / 505 50 60 (Fax: / 40), eMail: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at) Bescheid geben, wer (zum Segen) kommt – wer nicht angemeldet ist, ist aber genauso willkommen! Und: Selbstverständlich sind auch Kinder aus anderen Pfarren willkommen!

Ab dem darauffolgenden Sonntag gibt es wieder die normale Gottesdienst-Ordnung (18 – 9 – 10.30 Uhr); und jeden Sonntag 9 Uhr Kinderkirche!