Tag der Pfarre – Sa, 10. 9. ab 10 Uhr: Bitte an alle (!) um Mithilfe

Wir bitten um Mithilfe beim

„Tag der Pfarre“

Sa, 10. 9. 2016, 10-18 Uhr:

Ein Tag, wo wir im Pfarrhaus, Pfarrheim und in der Kirche gemeinsam arbeiten: putzen, ordnen, ausräumen, reparieren, …

 

… dafür brauchen wir viele(!) Mithelfende: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Pfarr-Engagierte, „Gäste“, Voll-Fitte, Teils-Eingeschränkte… – jede/r ist willkommen!

 

10-18 Uhr wird gearbeitet, um 18 Uhr lassen  wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen & Feiern ausklingen!

 

Bitte hilf mit – Danke!

 

Hilfreich ist eine Rückmeldung an Tel: 01 / 505 50 60 (Fax: / 40)

oder eMail: St.Elisabeth(at)zurFrohenBotschaft.at:

 

Ich bin am „Tag der Pfarre“ dabei!:

Name: ________________________________

Tel oder eMail: _________________________

voraussichtlich: _____________________ Uhr

Essen: Mittag Ja/Nein

Abend (& Feiern): Ja/Nein

ABER: Auch Nicht-Angemeldete sind jederzeit willkommen:

so (mit Anmeldung) ist’s nur für’s Organisations-Team leichter!

Evtl. Ideen / Anmerkungen etc.: Bitte

Segnung Schulanfänger/innen & Start der Kinderkirche: So, 4. 9. 9.30 Uhr

Am So, 4. 9. 2016 geht’s wieder los:

 

9.30 Uhr Messe –>

– damit: Start der Kinder-Kirche (eigener Kinder-Wort-Gottesdienst in der Kapelle – beim Kircheeingang rechts)

– im Rahmen der Messe: Segnung der „Taferlklass’ler/innen“
… jedes Kinde wird persönlich von Pfarrer Gerald (mit seinen Angehörigen) gesegnet.

 

Wenn möglich, bitte im Büro (Tel: 01 / 505 50 60 (Fax: / 40), eMail: Gerald.Gump@zurFrohenBotschaft.at) Bescheid geben, wer (zum Segen) kommt – wer nicht angemeldet ist, ist aber genauso willkommen! Und: Selbstverständlich sind auch Kinder aus anderen Pfarren willkommen!

Ab dem darauffolgenden Sonntag gibt es wieder die normale Gottesdienst-Ordnung (18 – 9 – 10.30 Uhr); und jeden Sonntag 9 Uhr Kinderkirche!

 

 

Österreichische Sendungsfeier zum Weltjugendtag in St. Elisabeth

Sendungsfeier zum Weltjugendtag

Mo, 25. 7. 2016: Startgottesdienst mit einigen hundert Jugendlichen

und unserem Bischof, Kardinal Schönborn, in St. Elisabeth

 

Es war ein bewegendes Feiern, als etwa 400 Jugendliche mit Kardinal Schönborn, Bischof Manfred Scheuer und den meisten Diözesanjugendseelsorgern um 19 Uhr einen Startgottesdienst in St. Elisabeth feierten.

 

Mit bewegter Musik und guter Stimmung wurde Messe gefeiert – dabei ein Marienbild präsentiert, das die jungen Leute nach Krakau begleiten wird und dann als Österreichische Gabe in der Verkündigungskirche in Nazaret aufgehängt wird.

 

Nach dem gottesdienstlichen Feiern ging es in langer Prozession zum benachbarten Hauptbahnhof, wo um 22 Uhr der „Pray-Train“ (gemeinsam mit beiden Bischöfen) den Weg nach Krakau antrat. Fotos von Harald Strasser: Siehe unten.

 

Martin Cargnelli hat den Abend auf der Religions-Webseite des ORF (religion.orf.at) portraitiert – nachzusehen/lesen HIER (Fotos & Bericht).

 

Am Sonntag war dann nach einer bewegten Jugendwoche der große Höhepunkt & Abschlussgottesdienst mit unserem Papst in Krakau – viele Infos dazu unter http://www.weltjugendtag.at bzw. www.erzdioezese-wien.at. Toll waren (wieder einmal) die friedenstiftenden, aufrüttelnden und ermutigenden Worte des Papstes an die jungen Leute, wie auch sein deutlicher Aufruf ans Gastgeberland, Herzen & Land für Flüchtlinge zu öffnen: Im konkreten Tun für Arme entscheidet sich das wirklich Christliche!

Zum Album

Fotos: Pfarre St. Elisabeth, Harald Strasser

Sommerlager 2016

 

Sommerlager 2016

Jungscharlager in Ulrichsberg – ein großer Erfolg

 

 

Auch heuer gab es wieder ein tolles Lager der Jungschar (Kinder mit einigen Jugendlichen) – diesmal von 2. – 9. Juli 2016.

 

Bastian Holzschuh, der Leiter des Lagers, erzählt: „Unser diesjähriges Thema war ‚Eine Reise um die Welt‘, das die Kinder und Jugendliche mit vielen lustigen Spielen und Aktivitäten in Ulrichsberg, Oberösterreich erforschen konnten.

Es war für uns alle eine unglaublich schöne Zeit und wir freuen uns schon auf das nächste Lager.“

Fotos: Pfarre St. Elisabeth – Lager-Team

EliFlo-Infos vom 1. August 2016 (Sommer-Ausgabe)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Mitten aus den deutlich ruhigeren Sommer-Monaten eine „Sommerausgabe“ unserer EliFlo-Infos!

 

Es ist mein erster Sommer in Wien (nach über 20 Jahren Leben & Dienst im niederösterreichischen Teil unserer Diözese) – und ich finde unsere Sonntag-Gottesdienste (trotzdem es mitten in den Ferienmonaten ist) erstaunlich gut besucht. Wenn auch fast alles Sonstige unseres pfarrgemeindlichen Lebens ruht: Willkommen, weiterhin am Sonntag feiernd & genießend zusammen zu kommen!

 

Vielleicht lässt der ruhigere Sommer Zeit, eine interessante Info-Abend am Freitag in unserer Schwesternpfarre St. Thekla zu besuchen; Renate Eibler aus St. Thekla schreibt dazu:
Agnes Schönhuber, eine ehemalige Jungschargruppenleiterin in St. Thekla war vor 2 Jahren in Südindien, hat dort die Schulprojekte von Father Leonard in Vellakulam kennengelernt.und daraufhin den  Verein “Vanakkam” zur Unterstützung von P. Leonard von Österreich aus mitbegründet. Vanakkam wird von der Jungschar St. Thekla unterstützt, und auch die Pfarre St. Thekla  hat dem Verein die Kollekte der Jungscharmesse am letzten Christkönigssonntag zur Verfügung gestellt..
Nun kommt Father Leonard nach Österreich und wird am Fr, 5. 8. 2016 um 19 Uhr einen Informationsabend im Jugendheim St. Thekla, 1040 Wien Phorusgasse 3 halten (Einladung als Anlage).
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Bitte auch um Weiterverbreitung!
Weitere Infos zum Verein: www.vanakkam.at, https://www.facebook.com/vanakkamverein
Einladung: Siehe 2016_08_05_Info-Abend St. Thekla!

 

Alle Ferien-Daten (Zeiten der Gottesdienste, Büro-Öffnungszeiten etc.) finden sich im letzten EliFlo live, online HIER.

 

Die Christophorus-Sammlung erbrachte 118,41- in St. Elisabeth und 275,- in St. Florian; gemeinsam konnten wir € 393,41- an die Christophorus-Aktion für Mobilität in verschiedenen Projekten der Entwicklungshilfe weiterleiten.

 

Weltjugendtag: Vergangenen Montag hat sich eine große Gruppe aus ganz Österreich (ca. 400 Jugendlichen) samt unserem Bischof, Kardinal Schönborn, gemeinsam bei uns auf den Weg gemacht: 19 Uhr war der große Sendungsgottesdienst in St. Elisabeth – dann Aufbruch vom Hauptbahnhof. Martin Cargnelli hat das sehr schön auf der Religions-Webseite des ORF (religion.orf.at) portraitiert – nachzusehen/lesen HIER.

Gestern war der große Höhepunkt & Abschlussgottesdienst mit unserem Papst in Krakau – viele Infos dazu unter http://www.weltjugendtag.at bzw. www.erzdioezese-wien.at. Toll waren (wieder einmal) die friedenstiftenden, aufrüttelnden und ermutigenden Worte des Papstes an die jungen Leute, wie auch sein deutlicher Aufruf ans Gastgeberland, Herzen & Land für Flüchtlinge zu öffnen: Im konkreten Tun für Arme entscheidet sich das wirklich Christliche!

 

In die traurige Reihe von Terroranschlägen reiht sich seit letzter Woche auch ein Anschlag auf eine Kirche in Frankreich. Diesmal scheint es wieder ein Verbrecher gewesen zu sein, der dies unter Missbrauch des Islam vollzogen hat, um „endlich“ einen Krieg der Religionen herauf zu beschwören. Die große Aufregung um diesen Anschlag macht vergessen, dass Anschläge auf Christ/inn/en, deren Funktionsträger/innen (Priester, Ordensleute etc.) oder Kirchen leider immer wieder vorkommen (in einigen Ländern Afrikas, Asiens etc.) – Christ/inn/en sind weltweit die am meisten verfolgte Gruppe, was schon so alltäglich ist, dass kaum ein Medium dies einer Erwähnung wert findet. Als es jetzt ein einziges Mal in Europa passiert, rüttelt dies erstmals auf.

Jetzt daraus einen Hochziehen der Grenzen, ein „wehrhaftes Verteidigen“, in diesem missbräuchlichen Sinn „Farbe Bekennen“ oder gar einen „Kampf der Religionen“ zu machen, wäre genau das, was diese Verbrecher erreichen wollen. Gott sei Dank haben wir Christ/inn/en für solche Situationen von Jesus sehr klare Vorgaben der Vergebung, des Friedens, der Versöhnung und des „Erste-Schritte-Setzens“: Nur Versöhnung und das Reichen der Hände kann solche Verbrechen unschädlich machen… – und das fängt bei uns an (Wie reden wir über andere, Flüchtlinge, Muslim, …? Wie gehen wir mit diesen Menschen um? Lassen wir uns von aufgehetzten Demagogen mitreißen? …),  ganz konkret…

 

Blick voraus: Am Mo, 15. 8., dem Hochfest des Heimgangs Mariens, sind die Gottesdienste wie an Sonntagen um 9.30 Uhr in beiden Pfarrkirchen – willkommen zum gemeinsamen Fest!

 

Gratulation an Gottfried Gansterer (PGR in St. Elisabeth) zum heutigen Geburtstag – Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

 

Euch allen eine gute, weitere Sommerzeit – bis zum nächsten Sonntag-Feiern!

Euer

Pfarrer Gerald

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 14. Sonntag im Jahreskreis, (Ausgabe 14)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei die neue Ausgabe unseres EliFlo live: Er beinhaltet alle veränderten Zeiten während der Ferien.EliFlo live – 2016_07_03 – 14. Jahreskreis

Während der Ferien wird’s auch nicht jede Woche die EliFlo-Infos geben – die nächsten folgen voraussichtlich am So, 24. 7.!

 

Schon jetzt: Gratulation an Daniel Mair, PGR & Kirchenmusiker in St. Elisabeth, der kommenden Freitag Geburtstag feiert.

 

Eine erfreuliche Nachricht aus der Welt der Umfragen: Vertrauensumfrage: Katholische Kirche „Top-Aufsteigerin“

 

Ich wünsche fröhliche-erholsame Ferien – einen genussvollen Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

EliFlo-Infos vom 13. Sonntag im Jahreskreis (26. 6. 2016)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Es geht in den pfarrlichen Jahres-Endspurt – eine Woche noch bis zum Start der (auch pfarrlichen) Sommerpause.

 

Für die Schnell-Entschlossenen: Heute Sa, 25. 6. 9-13 Uhr: Pfarr-Flohmarkt in St. Elisabeth; willkommen!

2016_06_26_Fürbitten 13. Sonntag im Jahreskreis

Ansonsten heute nicht viel Neues – wir sind im Jahresausklang; unten das, was diese Woche betrifft:

 

Morgen Sonntag gibt’s in St. Florian den Dankgottesdienst (samt Kinder-Wort-Gottesdienst), wo um 9.30 Uhr die Jugendkirche für die Pfarre den Gottesdienst gestaltet und danach zum Grillen einlädt – ein Zeichen des Dankes für das gute Miteinander durch die 10 Jahre. In St. Elisabeth schließt mit der Jungscharmesse das Jahr ab – inkl. Ministrantenaufnahme. Nach dem Gottesdienst gibt es Anmeldung und Infos zum Jungscharlager im Pfarrhaus.

 

St. Elisabeth: Dank- & Abschlussfest aller pfarrliche Engagierten: Di, 28. 6. 2016: Wir kommen um 19 Uhr zur Dank-Messe in der Kirche zusammen, dann feiern wir im Pfarrsaal weiter; herzliches Willkommen an alle, die (auch) in diesem Jahr (wieder) im pfarrlichen Leben mitgeholfen haben. Bitte um Anmeldung bis Do, 23. 6. im Pfarrbüro!

St. Florian: Am Dienstag ist wieder 9 Uhr Mütter/Väterrunde in der Bibliothek (mit Kleinkinder-betreuung im Florianisaal).

 

Wiedner Hauptstraßen-Fest – Fr, 1. 7. 2016, 14-21 Uhr: vor unserer St.-Florian-Kirche: Die Hauptbühne ist direkt vor unserer Kirche – eine Gelegenheit, die wir nützen müssen! In unsrer Kirche sind Programmpunkte (fix ist: 17:15 Japan meets Bach, Uraufführung, evtl. anderes) geplant; sonst steht die Kirche weit offen! Wir wollen sehr intensiv unsere Kirche für jene zugänglich machen, die sich sonst nicht „hineintrauen“…

*) Ein kleines Team („Verstärkung“ erwünscht!) wird einfach da sein (begrüßen, herein einladen, evtl. erklären…)

*) In der Kirche: Video-Präsentation über die Geschichte unserer Kirche

*) Angebot für Impuls-Stationen im Kirchenraum

 

Voraus einen Sondergruß und alles Gute zum Geburtstag an Nadja Henrich (PGR in St. Florian), die am Donnerstag feiert – alles Liebe!

 

Und ab So, 3. 7. 2016: Ferienordnung für div. Bereiche (wie schon angekündigt):

Das pfarrliche Leben ist bewusst auf „Sparflamme“: Die gute, alte „Sabbat-Idee“ (Ruhe für alle) ist aktueller und notwendiger denn je; wir können uns erholen (auch voneinander), durchatmen, neue Kraft und Ideen sammeln… Gruppentreffen, div. Sprechstunden etc. entfallen. Daher gilt für die Zeit der Sommerferien (So, 3. 7. – So, 4. 9.) folgende Ordnung:

 

Sonn- & Feiertagsmessen:

Pfarrkirche St. Elisabeth: 18 Uhr Vorabend-Messe (Samstag), So 9.30(!) Uhr (statt getrennt 9 und 10.30 Uhr); Kinderkirche entfällt!

Pfarrkirche St. Florian: So, 9.30 Uhr (18.30-Uhr-Messe entfällt!)                                                                                      

 

Wochentagsmessen:

Pfarrkirche St. Elisabeth: Di + Do 8 Uhr, Fr 18 Uhr (Mi entfällt)

Pfarrkirche St. Florian: Mo + Fr 7.30 Uhr, Mi 18.30 Uhr (Di + Do + Sa entfallen)

 

Pfarrbüro:

Pfarrbüro St. Elisabeth: Öffnungszeiten Mo 9-12 Uhr, Do 17-19 Uhr

Pfarrbüro St. Florian: Öffnungszeiten Di + Do 9-12 Uhr, allerdings 11. – 21. 7. & 8. – 11. 8. geschlossen.

 

Sozialberatung St. Florian: Juli durchgängig (d.h. Do, 30.6., 7.7., 14.7., 21.7. und 28.7.2016); ABER: 8.30-10 Uhr; im August fällt sie aus; Betrieb wieder ab Do, 8. 9..

Euch allen einen lieben Gruß!

Euer

Pfarrer Gerald

 

EliFlo-Infos mit dem neuen EliFlo live vom 12. Sonntag im Jahreskreis (Ausgabe 13)

Liebe Freunde in St. Elisabeth und St. Florian!

 

Anbei der neue „EliFlo live“ mit div. Infos (selbstverständlich natürlich auch zu unserer „Volksabstimmung“ letzten Sonntag, sowie zum mittlerweile fixen Namen)!   EliFlo live – 2016_06_19 – 12. Jahreskreis

 

Eine Zusammenfassung der gemeinsamen PGR-Klausur vorletzten Freitag findet sich HIER.

 

Für die Schnellentschlossenen:

St. Elisabeth: Sa, 18. 6. 10-14 Uhr Kinderflohmarkt in oder vor dem Pfarrsaal

St. Florian: Sa, 18. 6. 19.30 Uhr Ball unseres Heart-Chores im Florianisaal

 

Gratulation:

Am Di, 21. 6. hat Richard Hainz (PGR St. Elisabeth) Geburtstag; ebenso Basti Huppmann, der Leiter unseres Heart-Chores; am Donnerstag folgt Ilse Kremel, die Leiterin unseres Seniorenclubs: An Euch alle herzliche Gratulation und Gottes Segen für’s neue Lebensjahr!

 

Unten noch der Hinweis auf einen hochinteressanten Youtube-Beitrag… – der wieder einmal schön zeigt, wie engstirnig manche Rassen- & Volksideologien sind…

 

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Sonntag!

Euer

Pfarrer Gerald

 

 

Über eine liebe Freundin bekam ich ein eMail weiter geleitet:

Wie Ihr vielleicht in den Medien mitbekommen habt, gab es auf der Uni Klagenfurt eine rechtsextreme Störung während einer Ringvorlesung, in der es um Flucht/Migration geht. 

Ich leite euch zwei wunderbare Videos weiter, mein Chef Oliver Vitouch (Uni-Rektor, der tätlich angegriffen wurde) hat sie uns geschickt.

https://www.youtube.com/watch?v=g5o9DmUYCJA (= kürzere Fassung)

https://www.youtube.com/watch?v=tyaEQEmt5ls (= längere Fassung)

 

 

Name der neuen „Gemeinsamen Pfarre“ fix: Pfarre zur frohen Botschaft

Wie ausgemacht wurde das Ergebnis unserer „Volksabstimmung“ ad zukünftigem Namen unserer „Gemeinsamen Pfarre in mehreren Gemeinden“ noch am Sonntag spät abends an unseren Bischof weiter geleitet. Obwohl er diese Woche auf Bischofskonferenz ist kam am Di, 14. 6. via Bischofsvikar die Rückmeldung, dass er unserem (durch die Volksabstimmung ermittelten) Votum folgt und zugesagt hat:

 

Unsere „Gemeinsame Pfarre in mehreren Gemeinden“ ab 1. 1. 2017 heißt
„Pfarre zur frohen Botschaft“!

… und nur damit es klar ist: Selbstverständlich heißen unsere Gemeinden weiter wie bisher: St. Elisabeth, St. Florian, …

2016_06_14_Ergebnis Volksabstimmung Pfarrnamen

Es kommt nicht alle Tag vor (meist nur alle paar Jahrhunderte), dass der Name der eigenen Pfarre neu festgelegt werden muss. Ich finde es toll, dass so viele sich da durch Vorschläge, Diskussionen, Gebet und letztlich 834 Menschen durch die Volksabstimmung intensiv eingebracht haben – und unser eindeutiges Votum durch den Bischof bestätigt wurde!

 

Wie geht’s jetzt weiter?

Einladung an alle, Aspekte zu überlegen & zu sammeln, die in ein Pfarr-Embleme (das sich auch am Pfarr-Siegel finden wird) Eingang finden sollen (was soll dargestellt werden, welche/s Symbol/e wären sinnvoll, Sonstiges…); überlegt, diskutiert – und meldet letztlich bitte an mich weiter, was Euch für Ideen zu diesem Namen kommen, was er für uns und unsere zukünftig gemeinsame Pfarre an „Botschaft“ beinhaltet, usw.  – Einsendeschluss: Fr, 3. 9. bei Koordinator Gerald Gump (Zwischenergebnisse werden mehrmals auf unserer gemeinsamen Homepage publiziert)

Am So, 4. 9. 2016 hat unser Koo-Team eine Arbeitsklausur, wo wir die Ideen sichten, ordnen und konkretisieren wollen!

 

Ergebnis „Volksabstimmung“: Name für unsere zukünftig „Gemeinsame Pfarre in mehreren Gemeinden“ – So, 12. 6. 2016

Unsere „Volksabstimmung“ über einen Namen für unsere zukünftig „Gemeinsame Pfarre in mehreren Gemeinden“ hat folgende Ergebnisse erbracht:

1) Pfarre zur frohen Botschaft

2) Pfarre zur göttlichen Liebe

… Details siehe Beilage 2016_06_12_Ergebnis Volksabstimmung Pfarrnamen

 

Anmerkung zu diesen beiden erstgereihten Namen:

Der erstgereihte Name „Pfarre zur frohen Botschaft“ hat bei 3 von 5 Gemeinden den 1. Platz erreicht, bei einer weiteren diesen um nur 6 Stimmen versäumt;

der zweitgereihte Name „Pfarre zur göttlichen Liebe“ hat eben bei 3 von 5 Gemeinden den 2. Platz erreicht, bei einer sogar den ersten!

… also: Wir geben ein sehr gut abgesichertes Ergebnis weiter…

 

Die bei der PGR-Klausur gesammelten Positiv-Punkte der gewählten Namen:

1) Pfarre zur frohen Botschaft
–> Neben den Pfarr-Patronen kein zusätzlicher „Über-Heiliger“; wir haben als Kern eine frohe Lebensbotschaft; es ist eine gute Klammer über all unser Tun,
… und das im Viertel, wo vielfältige (Länder-)Botschaften zu Hause sind – hier verkünden wir die frohe Botschaft!

2) Pfarre zur göttlichen Liebe
–> „Liebe“ sagt alles aus; da hat jede/r einen Zugang dazu – es ist der Kern der Botschaft Gottes; es umfasst alles und grenzt niemand aus!

 

Wie bei der PGR-Klausur ausgemacht wurden diese beiden Namen gereiht an unseren Bischof sofort als unser Votum weitergeben: Die Letztentscheidung über den Namen trifft der Bischof.